Kurzinhalt, Zusammenfassung "Faust I" und "Faust II" von Johann Wolfgang Goethe (Seite 3)

Im folgenden Maskenzug tritt eine Fülle von mythologischen und allegorischen Figuren auf, u. a. Plutus, in dessen Maske Faust steckt, als Inkarnation des Reichtums. Er lässt goldne Kleinodien verteilen, die sich jedoch in schwirrende Käfer, Schmetterlinge und Flämmchen verwandeln. Desgleichen erweist sich das Gold in einer Truhe als siedend-heißes Metall, an dem sich zuletzt der Kaiser (in der Maske des großen Pan) Bart und Kleider entzündet. Beinahe brennt die ganze Kaiserpfalz ab. Rechtzeitig tritt Faust dazwischen und löscht das Feuer auf magische Weise.

Am nächsten Tag erfährt der Kaiser, dass sämtliche offenen Rechnungen bezahlt sind – allerdings mittels Papiergeld, gedeckt durch die ungehobenen Schätze des Landes.

Auf Wunsch des Kaisers muss Faust dann die Urbilder menschlicher Schönheit, Paris und Helena, beschwören. Mephisto vermag im Reich der Antike zwar nichts, doch gibt er Faust den Rat, zum Zwecke der antikischen Vision zu den Müttern hinabzusteigen. Dort findet Faust einen magischen Dreifuß, mit dem er Helena und Paris der Hofgesellschaft sichtbar machen kann. Als Helena Paris küsst und dieser sie umfasst, um sie zu entführen, wird Faust eifersüchtig, will Helena an sich ziehen und zerstört damit das selbstgeschaffene Trugbild. Faust stürzt zu Boden und Mephisto trägt den Besinnungslosen von der Bühne.

Zweiter Akt

Ein ironischer Dialog zwischen Mephisto und dem zum Baccalaureus aufgerückten Studenten im alten Studierzimmer knüpft an die Schülerszene des Ersten Teils an. Der ehemalige Famulus Wagner ist inzwischen ein berühmter Professor geworden, der im Laboratorium an der Herstellung eines künstlichen Menschen arbeitet, des Homunkulus. Beim Auftauchen Mephistos gelingt das Experiment, der Homunkulus beginnt in seiner Phiole zu sprechen. Als sich die Seitentür zum immer noch besinnungslos liegenden Faust öffnet, entschlüpft die Phiole Wagners Händen. Der Homunkulus erkennt Fausts Sehnsucht nach dem Urbild griechischer Schönheit und führt Faust und Mephisto auf dem Zaubermantel zur "klassischen Walpurgisnacht."

Auf den pharsalischen Feldern versammeln sich alljährlich Gestalten der griechischen Mythologie und griechische Naturphilosophen. Faust kommt wieder zum Bewusstsein. Die Wege der drei trennen sich nun: Während sich Mephisto im Reich der niederen Dämonen bewegt, stürzt sich Homunkulus im Streben nach seiner Verleiblichung ins Meer, wo seine gläserne Hülle am Muschelwagen der Galatea zerschellt. Faust aber, von Chiron geleitet, macht sich auf, um Helena im Hades von Persephone zu erbitten.

Seiten