Bertolt Brecht / Auswahlbibliographie

Allkemper, Alo: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Berlin 2000.

Anders, Günther: Bertolt Brecht. Geschichten vom Herrn Keuner. In: Merkur 33 (1979), S. 882.

Aufricht, Ernst Josef: Und der Haifisch, der hat Zähne. Berlin 1998.

Baldo, Dieter: Bertolt Brechts „Antigonemodell 1948“. Theaterarbeit nach dem Faschismus. Köln 1987.

Banholzer, Paula/Poldner, Axel: Meine Zeit mit Bert Brecht. Erinnerungen u. Gespräche. München 1984.

Banholzer, Paula/Poldner, Axel: So viel wie eine Liebe. Der unbekannte Brecht – Erinnerungen und Gespräche. München 1981.

Bertolt Brechts und Kurt Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Frankfurt am Main 2006.

Beyersdorf, Peter: Bert Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Der Jasager – der Neinsager. Anmerkungen und Untersuchungen. Hollfeld 1984.

Bienert, Michael: Mit Brecht durch Berlin. Ein literarischer Reiseführer. Frankfurt am Main/Leipzig 1998.

Bock, Stephan: Brecht, Bertolt. Auswahl- und Ergänzungsbibliographie. Bochum 1979.

Brecht, Bertolt: An die Nachgeborenen. Eine Zusammenstellung von Hörfunkinszenierungen, Lesungen, O-Tönen, Dokumenten. München 1997. 2 CDs (143 Min.).

Brecht, Bertolt: Der Schnaps ist in die Toiletten geflossen. Seine Erfolge in Berlin, 1924-1933. Frankfurt am Main 1994.

Brecht, Bertolt: Ich bin aus den schwarzen Wäldern. Seine Anfänge in Augsburg und München, 1913-1924. Frankfurt am Main 1994.

Brecht, Bertolt: Unterm dänischen Strohdach. Sein Exil in Skandinavien, 1933-1941
Frankfurt am Main 1994.

Brockmann, Stephen/Hillesheim, Jürgen: Brecht und der Tod. 12. Symposium der Internationalen Brecht-Gesellschaft, 12.-16. Juli 2006. Augsburg 2006.

Csampai, Attila/Holland, Dietmar: Bertolt Brecht, Kurt Weill: Die Dreigroschenoper. Reinbek bei Hamburg 1987.

Delabar, Walter: Bertolt Brecht (1898-1956). Berlin 1998.

Dümling, Albrecht: Laßt euch nicht verführen. Brecht und die Musik. München 1985.

Eversberg, Gerd: Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder. Beispiel für Theorie und Praxis des epischen Theaters. Hollfeld 1994.

Fischer, Bernd Erhard: Brecht & Weigel in Buckow. Berlin 2005.

Fischer, Matthias-Johannes: Brechts Theatertheorie. Forschungsgeschichte, Forschungsstand, Perspektiven. Frankfurt am Main u. a. 1989.

Fradkin, I.: Die „Bearbeitungen“ von Bertolt Brecht. In: Kunst und Literatur, H. 2, 16 (1968), S. 159.

Frenken, Herbert: Das Frauenbild in Brechts Lyrik. Frankfurt am Main u. a. 1993.

Frisch, Max: Erinnerungen an Brecht. In: Kursbuch 7 (1966), S. 54.

Funke, Christoph: Zum Theater Brechts. Kritiken, Berichte, Beschreibungen aus drei Jahrzehnten. Berlin 1990.

Gellner, Christoph: Gegenlied vom Freundlichsein. Hommage zum 50. Todestag von Bertolt Brecht (1898-1956). In: Theologische Revue, H. 4, 102 (2006), S. 267-276.

Gerz, Raimund: Bertolt Brecht und der Faschismus in den Parabelstücken „Die Rundköpfe und die Spitzköpfe“, „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ und „Turandot oder der Kongreß der Weißwäscher“. Rekonstruktion einer Versuchsreihe. Bonn 1983.

Gier, Helmut/Hillesheim, Jürgen: Brechthaus Augsburg. Ein Begleitbuch zur ständigen Ausstellung im Geburtshaus Bertolt Brechts in Augsburg. Augsburg [2000].

Gier, Helmut/Hillesheim, Jürgen: Der junge Brecht. Aspekte seines Denkens und Schaffens. Würzburg 1996.

Grobe, Horst: Erläuterungen zu Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan. Hollfeld 2006.

Grobe, Horst: Erläuterungen zu Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis. Hollfeld 2005.

Große, Wilhelm: Erläuterungen zu Bertolt Brecht, Leben des Galilei. Hollfeld 2007.

Große, Wilhelm: Erläuterungen zu Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder. Hollfeld 2007.

Häntzschel, Hiltrud: Brechts Frauen. Reinbek bei Hamburg 2002.

Hartung, Günter: Der Dichter Bertolt Brecht. Zwölf Studien. Leipzig 2004.

Hauptmann, Elisabeth: Mitarbeiter und Mitarbeit bei Brecht. In: Theater der Zeit 23 (1968), S. 7f.

Hayman, Ronald: Bertolt Brecht, der unbequeme Klassiker. München 1998.

Hecht, Werner: Alles was Brecht ist ... Fakten - Kommentare - Meinungen – Bilder. Frankfurt am Main 1998.

Hecht, Werner: Brecht. Vielseitige Betrachtungen. Berlin 1978.

Hecht, Werner: Brechts Theorie des Theaters. Frankfurt am Main 1986.

Hermand, Jost: „Das Ewig-Bürgerliche widert mich an“. Brecht-Aufsätze. Berlin [2001].

Hermand, Jost: Brecht als Lehrer der „ Unbürgerlichkeit“. In: Marxistische Blätter, H. 1, 45 (2007), S.81-89.

Hermand, Jost: Utopisches bei Brecht. In: Brecht-Jahrbuch (1974), S. 9.

Herold, Christine: Mutter des Ensembles. Helene Weigel - ein Leben mit Bertolt Brecht. Cadolzburg 2001.

Hetmann, Frederik: In Baals Welt. Kindheit und Jugend des Bert Brecht. Augsburg 1994.

Hillesheim, Jürgen: „Denken heißt verändern ...“. Erinnerungen an Brecht. Augsburg 1998.

Hillesheim, Jürgen: „Ich muss immer dichten“. Zur Ästhetik des jungen Brecht. Würzburg 2005.

Hillesheim, Jürgen: Augsburger Brecht-Lexikon. Personen – Institutionen – Schauplätze. Würzburg 2000.

Hillesheim, Jürgen: Bertolt Brechts Augsburger Geschichten. Biografische Skizzen und Bilder. Augsburg 2005.

Hillesheim, Jürgen: Bertolt Brechts Die Ernte. Die Augsburger Schülerzeitschrift und ihr wichtigster Autor. Augsburg 1997.

Huchel, Peter: Erinnerung an Brecht. In: Text und Kritik 157 (2003), S. 37-38.

Irmer, Hans-Jochen: Bertolt Brecht und das musikalische Theater. In: Theater der Zeit, H. 2, 28 (1973), S. 24.

Jaretzky, Reinhold: Bertolt Brecht. Reinbek bei Hamburg 2006.

Jeske, Wolfgang: Von der „Skizze eines Romans“ zum „Meisterwerk moderner Prosa“. Anmerkungen zum Erzähler Brecht. In: Deutschunterricht 46 (1994), S. 44-52.

Jesse, Horst: Brecht im Exil. München 1997.

Jesse, Horst: Brecht in München. München 1994.

Jesse, Horst: Spaziergang mit Bertolt Brecht durch Augsburg. Augsburg 1985.

Karasek, Hellmuth: Bertolt Brecht. der jüngste Fall eines Theaterklassikers. München 1978.

Karasek, Hellmuth: Bertolt Brecht. Vom Bürgerschreck zum Klassiker. Hamburg 1995.

Kaulen, Heinrich: Brecht parodiert Kinderlyrik. Frühe Gedichte für Kinder aus den zwanziger Jahren. In: Deutschunterricht H.6, Jg. 46 (1994), S.26-31.

Knopf, Jan: Bertolt Brecht. Frankfurt am Main 2006.

Knopf, Jan: Bertolt Brechts „Terzinen über die Liebe“. Frankfurt am Main 1998.

Knopf, Jan: Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Stuttgart [u.a.]

Koch, Gerd: „Können uns und euch und niemand helfen“. Die Mahagonnysierung der Welt.

Konietzny-Rüssel, Barbara: Der Medienpraktiker Bertolt Brecht. Interviews, Rundfunkgespräche und Gesprächsprotokolle in der Weimarer Republik. Würzburg 2007.

Krabiel, Klaus-Dieter: Brechts Lehrstücke. Entstehung und Entwicklung eines Spieltyps. Stuttgart u. a. 1993.

Kugli, Ana: Brecht-Lexikon. Stuttgart [u.a.] 2006.

Lang, Joachim: Episches Theater als Film. Bühnenstücke Bertolt Brechts in den audiovisuellen Medien. Stuttgart 2005.

Lee, Jeong-Jun: Tradition und Konfrontation. Die Zusammenarbeit von Marieluise Fleisser und Bertolt Brecht. Frankfurt am Main u. a. 1992.

Lee, Kyung-Kyu: Eine vergleichende Studie: Lessings „Nathan der Weise“ und Brechts „Der kaukasische Kreidekreis“. München 2008.

Lee, Seung Jin: Aus dem Lesebuch für Städtebewohner. Schallplattenlyrik zum „Einverständnis“. Frankfurt am Main u. a. 1993.

Lermen, Birgit: „... ich lebe in finsteren Zeiten!“ Bertolt Brechts Gedicht „An die Nachgeborenen“ – ein alarmierender Ruf nach der Menschlichkeit des Menschen. Bonn 1989.

Lindner, Burkhardt: Bertolt Brecht: „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“. München 1982.

Lucchesi, Joachim: Das Verhör in der Oper. Die Debatte um die Aufführung „Das Verhör des Lukullus“ von Bertolt Brecht und Paul Dessau. Berlin 1993.

Lyon, James K.: Bertolt Brechts Gedichte. Chronologie. Frankfurt am Main 1986.

Mayer, Hans: Brecht. Frankfurt am Main 1996.

Mennemeier, Franz Norbert: Bertolt Brechts Lyrik. Aspekte, Tendenzen. Berlin 1998.

Mitschke, Maria: Bertolt Brecht: Das epische Theater. Aspekte zur Theorie. Puchheim 1990.

Mittenzwei, Werner: Das Leben des Bertolt Brecht oder Der Umgang mit den Welträtseln.
Berlin u. a.

Müller, André: Geschichten von Herrn B. Gesammelte Brecht-Anekdoten. Berlin 2006.

Müller, Heiner: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Frankfurt am Main 1994.

Müller, Heiner: Fatzer-Material. Wien u. a. 1990.

Münch, Alois: Bertolt Brechts Faschismustheorie und ihre theatralische Konkretisierung in den „Rundköpfen und Spitzköpfen“. Frankfurt am Main u. a. 1982.

Neubauer, Martin: Mutter Courage und ihre Kinder. Inhalt, Hintergrund, Interpretation. München 2005.

Neureuter, Hans Peter/Wuolijoki, Hella: Brechts Die Judith von Shimoda. Frankfurt am Main 2006.

Neureuter, Hans Peter: Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“. Frankfurt am Main 1987.

Nössig, Manfred: Bertolt Brecht und die Berliner Arbeiter (1922-1932). In: Theater der Zeit, H. 7, 42 (1987), S. 14.

Nyström, Esbjörn: Libretto im Progress. Brechts und Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ aus textgeschichtlicher Sicht. Bern [u.a.] 2005.

Palm, Kurt: Brecht im Kofferraum. Aufsätze, Anekdoten, Abschweifungen. Wien 2006.

Petersen, Klaus-Dietrich: Bertolt-Brecht-Bibliographie. Bad Homburg [u. a.] 1968.

Podszus, Friedrich: Das Ärgernis Brecht. In: Akzente 1 (1954), S. 143.

Raddatz, Frank M.: Brecht frisst Brecht. Neues Episches Theater im 21. Jahrhundert. Leipzig 2007.

Raddatz, Fritz J.: Die Wohnung über dem Grab - Ein Besuch im Bertolt-Brecht-Haus. In: Die Zeit, 23.Juli 1993, S. 56.

Raddatz, Fritz J.: Eine Brecht-Fundgrube. In: Merkur 37 (1983), S. 722.

Reich-Ranicki, Marcel: Bertolt Brecht, Der Mond über Soho. 66 Gedichte mit Interpretationen. Frankfurt am Main [u. a.] 2002.

Reich-Ranicki, Marcel: Ungeheuer oben. Über Bertolt Brecht. Berlin 1996.

Riethmüller, Albrecht: Brecht und seine Komponisten. Laaber 2000.

Rischbieter, Henning: Bertolt Brecht. München.

Schad, Martha/Lutterbeck, Barbara: Komm und setz dich, lieber Gast. Am Tisch mit Helene Weigel und Bertolt Brecht. München 2005.

Schebera, Jürgen: „Herr Brecht, machen Sie doch weiter!“: Die Ära Brecher/Brügmann an der Leipziger Oper 1926-1932. In: Theater der Zeit, H. 2, 41 (1986), S. 49.

Schebera, Jürgen: „Wir glaubten nicht nur an uns, wir glaubten an die Sache...“ Bertolt Brecht und Hanns Eisler: Dokumente einer lebenslangen Arbeitsfreundschaft. In: Weimarer Beiträge 34 (1988), S.1061.

Schuhmann, Klaus: „Ich benötige keinen Grabstein“. Brechts literarisches Schaffen im Kontext der Literatur des 20. Jahrhunderts. Leipzig 2006.

Schumacher, Ernst: Leben Brechts. Leipzig 1984.

Schumacher, Ernst: Mein Brecht. Erinnerungen 1943 bis 1956. [Leipzig] 2006

Schwaen, Kurt/Iske, Ina: Die Horatier und die Kuriatier. Begegnungen mit Brecht und dem Berliner Ensemble ; Sonderheft anlässlich des 50. Todestages von Bertolt Brecht 2006 [Auszüge aus den Tagebüchern von Kurt Schwaen 1948-1956] Berlin 2006.

Schwaiger, Michael: Bertolt Brecht und Erwin Piscator. Experimentelles Theater im Berlin der Zwanzigerjahre. Wien 2004.

Schwarberg, Günther: Sommertage bei Bertolt Brecht. Tagebuchskizzen unter dem dänischen Strohdach. Hamburg 1997.

Seidel, Gerhard: Bibliographie Bertolt Brecht. Titelverzeichnis. Berlin [u.a.]

Seppmann, Werner: Brecht und die Perspektiven der Veränderung. In: Marxistische Blätter H. 1, 45 (2007), S.24-31.

Stern, Carola: Männer lieben anders. Helene Weigel und Bertolt Brecht. Berlin 2000.

Szczesny, Gerhard: Bertolt Brechts „Leben des Galilei“. Dichtung u. Wirklichkeit. Bonn 1986.

Tabbert-Jones, Gudrun: Die Funktion der liedhaften Einlage in den frühen Stücken Brechts. Baal, Trommeln in d. Nacht, Im Dickicht d. Städte, Eduard II. von England u. Mann ist Mann. Frankfurt am Main u. a. 1984

Thomsen, Frank/Müller, Hans-Harald/Kindt, Tom: Ungeheuer Brecht. Eine Biographie seines Werks. Göttingen 2006.

Unseld, Siegfried: Bertolt Brechts Dreigroschenbuch. Texte, Materialien, Dokumente. Frankfurt a. M. 1960

Urban, Cerstin: Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder. Interpretationen und Materialien. Hollfeld 2000.

Völker, Klaus: Brecht-Chronik. Daten zu Leben und Werk. Ausgabe: Korr. und erg. Fassung der Taschenbuchausgabe von 1984. München 1997.

Wizisla, Erdmut/Gutsche, Helga: „Unerbittlich das Richtige zeigend“. Helene Weigel (1900-1971). Berlin 2000.

Wizisla, Erdmut: „Seid ihr immer noch nicht fertig mit dem Ramsch?“ Das Bertolt-Brecht-Archiv im Jahre 1994. In: Deutschunterricht 46 (1994), S. 75-80.