Kurzinhalt, Zusammenfassung "Die Ermittlung" von Peter Weiss
„Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen“ von 1965 hat als Grundlage den Auschwitzprozess gegen das Wachpersonal des Konzentrationslagers, der in Frankfurt zwischen Dezember 1963 und August 1965 stattfand. Weiss nimmt die Fakten und ordnet sie elf Themengebieten zu, den Oratorien oder Gesängen: Gesang von der Rampe, Gesang vom Lager, Gesang von der Schaukel, Gesang von der Möglichkeit des Überlebens, Gesang vom Ende der Lili Tofler, Gesang vom Unterscharführer Stark, Gesang von der Schwarzen Wand, Gesang vom Phenol, Gesang vom Bunkerblock, Gesang vom Zyklon B, Gesang von den Feueröfen.
Mit diesen Zuordnungen rekonstruiert Peter Weiss den Weg und das Leiden bis hin zum Tod der Inhaftierten im Konzentrationslager. Er versucht, anhand der Aussagen von Angeklagten, Zeugen, Richtern und Verteidigern die Gründe auszuloten, die zu Auschwitz führten. Wie konnte es zu einer solch systematischen Verdinglichung der Menschen, sowohl der Täter als auch der Opfer kommen? Weiss dokumentiert die Folgen von Unterernährung, Erschöpfung und Gewalt ebenso drastisch wie die Verrohung und gleichzeitige Verharmlosung der Geschehnisse in der und durch die Sprache der Täter. Außerdem kämpft er mit dem Text gegen Verdrängung und Tabuisierung dieses Themas in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft zwanzig Jahre nach Kriegsende.
Eine tiefergehende Analyse finden Sie hier: Interpretation "Die Ermittlung" von Peter Weiss