Kurzinhalt, Zusammenfassung "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Nietzsche

Versteht man unter 'Inhalt' eine nacherzählbare Handlung, so bietet hier Nietzsches Zarathustra lediglich einige Motive, zusammengehalten durch die Hauptfigur selbst: Die Handlung des Werkes ist die fortschreitende Entwicklung seines Protagonisten, sein innerer Werdegang zum Verkünder der Umwertung aller Werte, des Übermenschen, vor allem aber der ewigen Wiederkehr des Gleichen.

Zarathustra, der persische Religionsstifter und Prophet, beschließt nach zehnjährigem Einsiedlertum, nunmehr seine gewonnene Weisheit mit den Menschen zu teilen. Als er in ein Dorf gelangt, dessen Einwohner gerade auf den Auftritt eines Seiltänzers warten, predigt er der Menge sein Konzept vom "Übermenschen": "Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll. Was habt ihr getan, ihn zu überwinden?" Der schwache und fremdbestimmte Mensch müsse über sich hinauswachsen und schließlich, eines Tages, der Vergangenheit angehören. Unverstanden wird Zarathustra von der höhnischen Gemeinde abgewiesen; so fasst er den Entschluß, nicht mehr zum Volke, nur noch zu herausragenden Einzelnen zu sprechen, und setzt seine Reise fort.

Von kaum einem äußeren Ereignis bestimmt, beginnt nun eine Folge von Predigten, Gesängen, beschwörenden Ausbrüchen sowie lyrischen und kraftvollen (Selbst-)Gesprächen, die Zarathustras Lehre anschaulich dem Leser offenbaren und keinen Bereich des Lebens – die Kirche, den Staat, die Wissenschaft, die Künste – unkritisiert lassen. Mit wuchtiger Rhetorik, auf allen Stilebenen und mit allen sprachlichen Ausdrucksmitteln, spricht der Prophet vom Willen zur Macht, der als eigentliches Lebensprinzip, ununterdrückt, das Dasein des Menschen lenken müsse. Er spricht von der ewigen Wiederkehr des Gleichen, in welcher der Nihilismus gipfele, die ihn aber im selben Moment überwinde. Denn im Angesicht des ewig Gleichen gehe der Dekadente unter, der wahrhaft Starke freilich nehme bejahend sein voraussetzungsloses Schicksal an (Amor fati). So lasse sich in einem gott- und transzendenzlosen All die Stärke des Menschen nur an seinem Abfall vom überkommenen Glauben und an seiner Liebe zum Bloß-Existierenden messen.

Neben der Ausbreitung all jener philosophischen Gedanken, die sämtlich in Nietzsches früheren Werken bereits in nuce vorhanden sind, schwankt Zarathustra stetig zwischen dem Wunsch nach Überhöhung im Einsiedlertum und seinem mächtigen Sendungsbewusstsein. Nachdem jedoch seine Jünger die Lehre vom Übermenschen verbreiten, zieht sich der alternde Prophet in seine Höhle zurück (4.Teil). Hier begegnet ihm die Verführung zu seiner letzten Sünde; 'höhere Menschen', die um die schlaffe Müdigkeit in ihrer Welt wissen, sie aber nicht aus eigener Kraft überwinden können, bitten Zarathustra um Mitleid. Der aber erkennt die Versuchung in ihrem Ansinnen, weist sie ab und tut so den letzten Schritt zur Vollendung des Übermenschen.

Zarathustras "großer Mittag" ist gekommen, und so verlässt er seine Behausung, "glühend und stark, wie eine Morgensonne, die aus dunklen Bergen kommt."

Eine tiefergehende Analyse finden Sie hier: Interpretation "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Nietzsche