Ungekürztes Werk "Amerika" von Franz Kafka (Seite 2)

DER HEIZER

Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Sonnenlicht. Ihr Arm mit dem Schwert ragte wie neuerdings empor, und um ihre Gestalt wehten die freien Lüfte.

‚So hoch!‘ sagte er sich und wurde, wie er so gar nicht an das Weggehen dachte, von der immer mehr anschwellenden Menge der Gepäckträger, die an ihm vorüberzogen, allmählich bis an das Bordgeländer geschoben.

Ein junger Mann, mit dem er während der Fahrt flüchtig bekannt geworden war, sagte im Vorübergehen: “Ja, haben Sie denn noch keine Lust, auszusteigen?” “Ich bin doch fertig”, sagte Karl, ihn anlachend, und hob aus Übermut, und weil er ein starker Junge war, seinen Koffer auf die Achsel. Aber wie er über seinen Bekannten hinsah, der ein wenig seinen Stock schwenkend sich schon mit den andern entfernte, merkte er bestürzt, daß er seinen eigenen Regenschirm unten im Schiff vergessen hatte. Er bat schnell den Bekannten, der nicht sehr beglückt schien, um die Freundlichkeit, bei seinem Koffer einen Augenblick zu warten, überblickte noch die Situation, um sich bei der Rückkehr zurechtzufinden, und eilte davon. Unten fand er zu seinem Bedauern einen Gang, der seinen Weg sehr verkürzt hätte, zum erstenmal versperrt, was wahrscheinlich mit der Ausschiffung sämtlicher Passagiere zusammenhing, und mußte Treppen, die einander immer wieder folgten, durch fortwährend abbiegende Korridore, durch ein leeres Zimmer mit einem verlassenen Schreibtisch mühselig suchen, bis er sich tatsächlich, da er diesen Weg nur ein- oder zweimal und immer in größerer Gesellschaft gegangen war, ganz und gar verirrt hatte. In seiner Ratlosigkeit und da er keinen Menschen traf und nur immerfort über sich das Scharren der tausend Menschenfüße hörte und von der Ferne, wie einen Hauch, das letzte Arbeiten der schon eingestellten Maschinen merkte, fing er, ohne zu überlegen, an eine beliebige kleine Tür zu schlagen an, bei der er in seinem Herumirren stockte.

“Es ist ja offen”, rief es von innen, und Karl öffnete mit ehrlichem Aufatmen die Tür. “Warum schlagen Sie so verrückt auf die Tür?” fragte ein riesiger Mann, kaum daß er nach Karl hinsah. Durch irgendeine Oberlichtluke fiel ein trübes, oben im Schiff längst abgebrauchtes Licht in die klägliche Kabine, in welcher ein Bett, ein Schrank, ein Sessel und der Mann knapp nebeneinander, wie eingelagert, standen. “Ich habe mich verirrt”, sagte Karl, “ich habe es während der Fahrt gar nicht so bemerkt, aber es ist ein schrecklich großes Schiff.” “Ja, da haben Sie recht”, sagte der Mann mit einigem Stolz und hörte nicht auf, an dem Schloß eines kleinen Koffers zu hantieren, den er mit beiden Händen immer wieder zudrückte, um das Einschnappen des Riegels zu behorchen. “Aber kommen Sie doch herein!” sagte der Mann weiter, “Sie werden doch nicht draußen stehn!” “Störe ich nicht?” fragte Karl. “Ach, wie werden Sie denn stören!” “Sind Sie ein Deutscher?” suchte sich Karl noch zu versichern, da er viel von den Gefahren gehört hatte, welche besonders von Irländern den Neuankömmlingen in Amerika drohen. “Bin ich, bin ich”, sagte der Mann. Karl zögerte noch. Da faßte unversehens der Mann die Türklinke und schob mit der Türe, die er rasch schloß, Karl zu sich herein. “Ich kann es nicht leiden, wenn man mir vom Gang hereinschaut”, sagte der Mann, der wieder an seinem Koffer arbeitete, “da läuft jeder vorbei und schaut herein, das soll der Zehnte aushalten!” “Aber der Gang ist doch ganz leer”, sagte Karl, der unbehaglich an den Bettpfosten gequetscht dastand. “Ja, jetzt”, sagte der Mann. ‚Es handelt sich doch um jetzt‘, dachte Karl, ‚mit dem Mann ist schwer zu reden.‘ “Legen Sie sich doch aufs Bett, da haben Sie mehr Platz”, sagte der Mann. Karl kroch, so gut es ging, hinein und lachte dabei laut über den ersten vergeblichen Versuch, sich hinüberzuschwingen. Kaum war er aber im Bett, rief er: “Gotteswillen, ich habe ja ganz meinen Koffer vergessen!” “Wo ist er denn?” “Oben auf dem Deck, ein Bekannter gibt acht auf ihn. Wie heißt er nur?” Und er zog aus seiner Geheimtasche, die ihm seine Mutter für die Reise im Rockfutter angelegt hatte, eine Visitkarte. “Butterbaum, Franz Butterbaum.” “Haben Sie den Koffer sehr nötig?” “Natürlich.” “Ja, warum haben Sie ihn dann einem fremden Menschen gegeben?” “Ich hatte meinen Regenschirm unten vergessen und bin gelaufen, um ihn zu holen, wollte aber den Koffer nicht mitschleppen. Dann habe ich mich auch hier noch verirrt.” “Sie sind allein? Ohne Begleitung?” “Ja, allein.” ‚Ich sollte mich vielleicht an diesen Mann halten‘, ging es Karl durch den Kopf, ‚wo finde ich gleich einen besseren Freund.‘ “Und jetzt haben Sie auch noch den Koffer verloren. Vom Regenschirm rede ich gar nicht.” Und der Mann setzte sich auf den Sessel, als habe Karls Sache jetzt einiges Interesse für ihn gewonnen. “Ich glaube aber, der Koffer ist noch nicht verloren.” “Glauben macht selig”, sagte der Mann und kratzte sich kräftig in seinem dunklen, kurzen, dichten Haar, “auf dem Schiff wechseln mit den Hafenplätzen auch die Sitten. In Hamburg hätte Ihr Butterbaum den Koffer vielleicht bewacht, hier ist höchstwahrscheinlich von beiden keine Spur mehr.” “Da muß ich aber doch gleich hinaufschaun”, sagte Karl und sah sich um, wie er hinauskommen könnte. “Bleiben Sie nur”, sagte der Mann und stieß ihn mit einer Hand gegen die Brust, geradezu rauh, ins Bett zurück. “Warum denn?” fragte Karl ärgerlich. “Weil es keinen Sinn hat”, sagte der Mann, “in einem kleinen Weilchen gehe ich auch, dann gehen wir zusammen. Entweder ist der Koffer gestohlen, dann ist keine Hilfe, oder der Mann hat ihn stehengelassen, dann werden wir ihn, bis das Schiff ganz entleert ist, desto besser finden. Ebenso auch Ihren Regenschirm.” “Kennen Sie sich auf dem Schiff aus?” fragte Karl mißtrauisch, und es schien ihm, als hätte der sonst überzeugende Gedanke, daß auf dem leeren Schiff seine Sachen am besten zu finden sein würden, einen verborgenen Haken. “Ich bin doch Schiffsheizer”, sagte der Mann. “Sie sind Schiffsheizer!” rief Karl freudig, als überstiege das alle Erwartungen, und sah, den Ellbogen aufgestützt, den Mann näher an. “Gerade vor der Kammer, wo ich mit dem Slowaken geschlafen habe, war eine Luke angebracht, durch die man in den Maschinenraum sehen konnte.” “Ja, dort habe ich gearbeitet”, sagte der Heizer. “Ich habe mich immer so für Technik interessiert”, sagte Karl, der in einem bestimmten Gedankengang blieb, “und ich wäre sicher später Ingenieur geworden, wenn ich nicht nach Amerika hätte fahren müssen.” “Warum haben Sie denn fahren müssen?” “Ach was!” sagte Karl und warf die ganze Geschichte mit der Hand weg. Dabei sah er lächelnd den Heizer an, als bitte er ihn selbst für das Nichteingestandene um seine Nachsicht. “Es wird schon einen Grund haben”, sagte der Heizer, und man wußte nicht recht, ob er damit die Erzählung dieses Grundes fordern oder abwehren wollte. “Jetzt könnte ich auch Heizer werden”, sagte Karl, “meinen Eltern ist es jetzt ganz gleichgültig, was ich werde.” “Meine Stelle wird frei”, sagte der Heizer, gab im Vollbewußtsein dessen die Hände in die Hosentaschen und warf die Beine, die in faltigen, lederartigen, eisengrauen Hosen staken, aufs Bett hin, um sie zu strecken. Karl mußte mehr an die Wand rücken. “Sie verlassen das Schiff?” “Jawohl, wir marschieren heute ab.” “Warum denn? Gefällt es Ihnen nicht?” “Ja, das sind die Verhältnisse, es entscheidet nicht immer, ob es einem gefällt oder nicht. Übrigens haben Sie recht, es gefällt mir auch nicht. Sie denken wahrscheinlich nicht ernstlich daran, Heizer zu werden, aber gerade dann kann man es am leichtesten werden. Ich also rate Ihnen entschieden ab. Wenn Sie in Europa studieren wollten, warum wollen Sie es denn hier nicht? Die amerikanischen Universitäten sind ja unvergleichlich besser als die europäischen.” “Es ist ja möglich”, sagte Karl, “aber ich habe ja fast kein Geld zum Studieren. Ich habe zwar von irgend jemandem gelesen, der bei Tag in einem Geschäft gearbeitet und in der Nacht studiert hat, bis er Doktor und ich glaube Bürgermeister wurde, aber dazu gehört doch eine große Ausdauer, nicht? Ich fürchte, die fehlt mir. Außerdem war ich kein besonders guter Schüler, der Abschied von der Schule ist mir wirklich nicht schwer geworden. Und die Schulen hier sind vielleicht noch strenger. Englisch kann ich fast gar nicht. Überhaupt ist man hier gegen Fremde so eingenommen, glaube ich.” “Haben Sie das auch schon erfahren? Na, dann ist's gut. Dann sind Sie mein Mann. Sehen Sie, wir sind doch auf einem deutschen Schiff, es gehört der Hamburg-Amerika-Linie, warum sind wir nicht lauter Deutsche hier? Warum ist der Obermaschinist ein Rumäne? Er heißt Schubal. Das ist doch nicht zu glauben. Und dieser Lumpenhund schindet uns Deutsche auf einem deutschen Schiff! Glauben Sie nicht” – ihm ging die Luft aus, er fackelte mit der Hand –, “daß ich klage, um zu klagen. Ich weiß, daß Sie keinen Einfluß haben und selbst ein armes Bürschchen sind. Aber es ist zu arg!” Und er schlug auf den Tisch mehrmals mit der Faust und ließ kein Auge von ihr, während er schlug. “Ich habe doch schon auf so vielen Schiffen gedient” – und er nannte zwanzig Namen hintereinander, als sei es ein Wort, Karl wurde ganz wirr – “und habe mich ausgezeichnet, bin belobt worden, war ein Arbeiter nach dem Geschmack meiner Kapitäne, sogar auf dem gleichen Handelssegler war ich einige Jahre” – er erhob sich, als sei das der Höchstpunkt seines Lebens – “und hier auf diesem Kasten, wo alles nach der Schnur eingerichtet ist, wo kein Witz gefordert wird, hier taug ich nichts, hier stehe ich dem Schubal immer im Wege, bin ein Faulpelz, verdiene hinausgeworfen zu werden und bekomme meinen Lohn aus Gnade. Verstehen Sie das? Ich nicht.” “Das dürfen Sie sich nicht gefallen lassen”, sagte Karl aufgeregt. Er hatte fast das Gefühl davon verloren, daß er auf dem unsicheren Boden eines Schiffes, an der Küste eines unbekannten Erdteils war, so heimisch war ihm hier auf dem Bett des Heizers zumute. “Waren Sie schon beim Kapitän? Haben Sie schon bei ihm Ihr Recht gesucht?” “Ach gehen Sie, gehen Sie lieber weg. Ich will Sie nicht hier haben. Sie hören nicht zu, was ich sage, und geben mir Ratschläge. Wie soll ich denn zum Kapitän gehen!” Und müde setzte sich der Heizer wieder und legte das Gesicht in beide Hände.

Seiten