Ungekürztes Werk "Egmont" von Johann Wolfgang Goethe (Seite 12)

Vansen: Mit ausdrücklichen Worten.

Jetter: Schafft uns das Buch!

Ein Bürger: Ja, wir müssen’s haben.

Andre: Das Buch! das Buch!

Ein andrer: Wir wollen zu der Regentin gehen mit dem Buche.

Ein andrer: Ihr sollt das Wort führen, Herr Doktor.

Seifensieder: O die Tropfen!

Andere: Noch etwas aus dem Buche!

Seifensieder: Ich schlage ihm die Zähne in den Hals, wenn er noch ein Wort sagt.

Das Volk: Wir wollen sehen, wer ihm etwas tut. Sagt uns was von den Privilegien! Haben wir noch mehr Privilegien?

Vansen: Mancherlei, und sehr gute, sehr heilsame. Da steht auch: Der Landsherr soll den geistlichen Stand nicht verbessern oder mehren ohne Verwilligung des Adels und der Stände! Merkt das! Auch den Staat des Landes nicht verändern.

Soest: Ist das so?

Vansen: Ich will’s euch geschrieben zeigen von zwei-, dreihundert Jahren her.

Bürger: Und wir leiden die neuen Bischöfe? Der Adel muß uns schützen, wir fangen Händel an!

Andre: Und wir lassen uns von der Inquisition ins Bockshorn jagen?

Vansen: Das ist eure Schuld.

Das Volk: Wir haben noch Egmont! noch Oranien! Die sorgen für unser Bestes.

Vansen: Eure Brüder in Flandern haben das gute Werk angefangen.

Seifensieder: Du Hund! Er schlägt ihn.

Andre widersetzen sich und rufen: Bist du auch ein Spanier?

Ein andrer: Was? den Ehrenmann?

Ein andrer: Den Gelahrten?

Sie fallen den Seifensieder an.

Zimmermann: Um’s Himmels willen, ruht!

Andre mischen sich in den Streit.

Bürger, was soll das?

Buben pfeifen, werfen mit Steinen, hetzen Hunde an, Bürger stehn und gaffen, Volk läuft zu, andre gehn gelassen auf und ab, andre treiben allerlei Schabernack und Schalkspossen, schreien und jubilieren: Freiheit und Privilegien! Privilegien und Freiheit!

Egmont tritt auf mit Begleitung.

Egmont: Ruhig! ruhig, Leute! Was gibt’s? Ruhe! Bringt sie auseinander!

Zimmermann: Gnädiger Herr, Ihr kommt wie ein Engel des Himmels. Stille! seht ihr nichts? Graf Egmont! Dem Grafen Egmont Reverenz!

Egmont: Auch hier? Was fangt ihr an? Bürger gegen Bürger! Hält sogar die Nähe unsrer königlichen Regentin diesen Unsinn nicht zurück? Geht auseinander, geht an euer Gewerbe! Es ist ein übel Anzeichen, wenn ihr an Werkeltagen feiert. Was war’s?

Seiten