Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 23)
wiewohl sie ihn mit dem Leben davonlassen wollten, die allerunnützste Wort gegeben, die er erdenken mögen, und sie alle bei ihrem rechten Namen genennet, der Hoffnung, es würde ihm etwan einer aus Ungedult eine Kugel schenken, aber vergebens; sondern nachdem er sie verbittert gemacht, hätten sie ihn in gegenwärtig Faß gesteckt, und also lebendig begraben, sprechend: Weil er des Tods so eiferig begehr, wollten sie ihm zum Possen hierin nicht willfahren.
Indem dieser seinen überstandenen Jammer also klaget, kam ein andere Partei Soldaten zu Fuß überzwergs den Wald herauf, die hatten obgedachte Bauren angetroffen, fünf davon gefangen bekommen, und die übrigen totgeschossen; unter den Gefangenen waren vier, denen der übelzugerichte Reuter kurz zuvor so schändlich zu Willen sein müssen. Als nun beide Parteien aus dem Anschreien einander erkenneten, einerlei Volk zu sein, tratten sie zusammen, und vernahmen wiederum vom Reuter selbst, was sich mit ihm und seinen Kameraden zugetragen. Da sollte man seinen blauen Wunder gesehen haben, wie die Bauren getrillt wurden; etliche wollten sie gleich in der ersten Furi totschießen, andere aber sagten: »Nein, man muß die leichtfertigen Vögel zuvor rechtschaffen quälen, und ihnen eintränken, was sie an diesem Reuter verdient haben.« Indessen bekamen sie mit den Musketen so treffliche Ribbstöß, daß sie hätten Blut speien mögen; zuletzt tratte ein Soldat hervor und sagte: »Ihr Herren, dieweil es der ganzen Soldateska ein Schand ist, daß diesen Schurken (deutet damit auf den Reuter) fünf Bauren so greulich getrillt haben, so ist billich, daß wir solchen Schandflecken wieder ausleschen und diese Schelmen den Reuter wieder hundertmal lecken lassen.« Hingegen sagte ein anderer: »Dieser Kerl ist nicht wert, daß ihm solche Ehr widerfahre, dann wäre er kein Bärnhäuter gewesen, so hätte er allen redlichen Soldaten zu Spott diese schandliche Arbeit nicht verrichtet, sondern wäre tausendmal lieber gestorben.« Endlich wurde einhellig beschlossen, daß ein jeder von den saubergemachten Bauren solches an zehen Soldaten also wettmachen, und zu jedem Mal sagen sollte: »Hier mit lesche ich wieder aus und wische ab die Schand, die sich die Soldaten einbilden empfangen zu haben, als uns ein Bärnhäuter hinden leckte.« Nachgehends wollten sie sich erst resolvieren, was sie mit den Bauren weiters anfahen wollten, wenn sie diese saubere Arbeit verrichtet haben würden: Hierauf schritten sie zur Sach, aber die Bauren warn so halsstarrig, daß sie weder durch Verheißung, sie mit dem Leben davon zulassen, noch durch einigerlei Marter hierzu gezwungen werden kunten. Einer führte den fünften Bauren, der nicht geleckt war worden, etwas beiseits, und sagte zu ihm: »Wenn du Gott und alle seine Heiligen verleugnen wilt, so werde ich dich laufen lassen, wohin du begehrest«; hierauf antwortet der Baur, er hätte sein Lebtag nichts auf die Heilige gehalten, und auch bisher noch geringe Kundschaft mit Gott selbst gehabt, schwur auch darauf solemniter, daß er Gott nicht kenne, und kein Teil an seinem Reich zu haben begehre; hierauf jagte ihm der Soldat ein Kugel an die Stirn, welche aber so viel effektuiert, als wann sie an einen stählernen Berg gangen wäre; darauf zuckte er seine Plauten und sagte: