Ungekürztes Werk "Die Räuber" von Friedrich Schiller (Seite 48)

gerührt.

Moor. Da ich noch ein Bube war – war’s mein Lieblingsgedanke, wie sie zu leben, zu sterben wie sie(Mit verbißnem Schmerz.) Es war ein Bubengedanke!

Grimm. Das will ich hoffen.

Moor (drückt den Hut übers Gesicht). Es war eine Zeit – Laßt mich allein, Kameraden!

Schwarz. Moor! Moor! Was zum Henker? – Wie er seine Farbe verändert!

Grimm. Alle Teufel! Was hat er? Wird ihm übel?

Moor. Es war eine Zeit, wo ich nicht schlafen konnte, wenn ich mein Nachtgebet vergessen hatte –

Grimm. Bist du wahnsinnig? Willst du dich von deinen Bubenjahren hofmeistern lassen?

Moor (legt sein Haupt auf Grimms Brust). Bruder! Bruder!

Grimm. Wie? Sei doch kein Kind – ich bitte dich –

Moor. Wär ich’s – wär ich’s wieder!

Grimm. Pfui! Pfui!

Schwarz. Heitre dich auf! Sieh diese malerische Landschaft – den lieblichen Abend.

Moor. Ja Freunde, diese Welt ist so schön.

Schwarz. Nun, das war wohl gesprochen.

Moor. Diese Erde ist so herrlich.

Grimm. Recht – recht – so hör ich’s gerne.

Moor (zurückgesunken). Und ich so häßlich auf dieser schönen Welt – und ich ein Ungeheuer auf dieser herrlichen Erde.

Grimm. O weh! o weh!

Moor. Meine Unschuld! Meine Unschuld! – Seht, es ist alles hinausgegangen, sich im friedlichen Strahl des Frühlings zu sonnen – warum ich allein die Hölle saugen aus den Freuden des Himmels? Daß alles so glücklich ist, durch den Geist des Friedens alles so verschwistert! – Die ganze Welt eine Familie und ein Vater dort oben – Mein Vater nicht – Ich allein der Verstoßene, ich allein ausgemustert aus den Reihen der Reinen – mir nicht der süße Name Kind – nimmer mir der Geliebten schmachtender Blick – nimmer, nimmer des Busenfreundes Umarmung! (Wild zurückfahrend.) Umlagert von Mördern – von Nattern umzischt! – angeschmiedet an das Laster mit eisernen Banden – hinausschwindelnd ins Grab des Verderbens auf des Lasters schwankendem Rohr – mitten in den Blumen der glücklichen Welt ein heulender Abbadona!

Schwarz (zu den übrigen). Unbegreiflich! Ich hab ihn nie so gesehen.

Moor (mit Wehmut). Daß ich wiederkehren dürfte in meiner Mutter Leib! Daß ich ein Bettler geboren werden dürfte! – Nein! ich wollte nicht mehr, o Himmel – daß ich werden dürfte wie dieser Tagelöhner einer! – O, ich wollte mich abmüden, daß mir das Blut von den Schläfen rollte – mir die Wollust eines einzigen Mittagsschlafs zu erkaufen – die Seligkeit einer einzigen Träne.

Grimm (zu den andern). Nur Geduld! der Paroxysmus ist schon im Fallen.

Moor. Es war eine Zeit, wo sie mir so gern flossen – o ihr Tage des Friedens! Du Schloß meines Vaters – Ihr grünen schwärmerischen Täler! O all ihr Elysiumsszenen meiner Kindheit! – Werdet ihr nimmer zurückkehren – nimmer mit köstlichen Säuseln meinen brennenden Busen kühlen? – Traure mit mir, Natur! – Sie werden nimmer zurückkehren, nimmer mit köstlichen Säuseln meinen brennenden Busen kühlen. Dahin! dahin! unwiederbringlich!

Schweizer, mit Wasser im Hut.

Schweizer. Sauf zu, Hauptmann, – hier ist Wasser genug und frisch wie Eis.

Schwarz. Du blutest ja – was hast du gemacht?

Schweizer. Narr, einen Spaß, der mich bald zwei Beine und einen Hals gekostet hätte. Wie ich so auf dem Sandhügel am

Seiten