Biographie Peter Weiss (Seite 2)

Auch mit dem Medium Film setzt sich Peter Weiss intensiv auseinander. Während seiner Lehrtätigkeit über Filmtheorie und Filmpraxis an der Stockholmer „Högskola" entstehen zwischen 1952 und 1959 Experimentalfilme (u.a. Studie I, II, III, IV, V), Dokumentar- und Kurzfilme (u.a. „Gesichter im Schatten", „Im Namen des Gesetztes") sowie ein Spielfilm („Hägringen/Fata Morgana"). 1956 fasst er seine filmtheoretischen Überlegungen in dem Buch „Avantgardefilm" zusammen.

Literarisch arbeitet Peter Weiss in dieser Zeit zunächst eher nebenbei. Als Korrespondent der „Stockholms-Tidningen" berichtet er ab 1947 aus Berlin und schreibt dort sieben Reportagen sowie den Prosatext „De Besegrade" (dt. „Die Besiegten"). 1949 erscheint das Drama „Rotundan" (dt. „Der Turm), das 1967 erstmals deutschsprachig aufgeführt wird.

Erst 1960, Weiss ist jetzt 44 Jahre alt, ändern sich die künstlerischen Prioritäten, als sein erster Text in Deutschland erscheint, der „Mikro"-Roman „Der Schatten des Körpers des Kutschers" (bereits 1952 geschrieben). Verlegt wird das Buch im Suhrkamp-Verlag, in dem Weiss alle seine Werke veröffentlichen wird. Dieser Text bedeutet seinen literarischen Durchbruch. Das surrealistisch, ja absurd anmutende Werk brilliert durch seine Akribie, mit der die Umgebung des Erzählers minutiös beschrieben wird, solange, bis die Unmengen angehäufter Fakten ihre Eindeutigkeit verlieren und so gleichzeitig das Bild einer greifbaren Realität zerstören. Diese experimentelle Methode findet in den folgenden Jahren zahllose Nachahmer (u.a. Ror Wolf, der 1964 inspiriert durch den „Kutscher" die „Fortsetzung des Berichts" schreibt) und macht Weiss zum viel imitierten Avantgardisten.

Stilistisch versucht er an seinen Erfolg anzuknüpfen mit den Stücken „Nacht mit Gästen" (1962/63) und „Wie dem Herrn Mockinpott das Leiden ausgetrieben wird" (1963/68), wobei er die Theatertradition der Schaubude aufnimmt. Über diese Stücke schreibt er, hier „gab es keine Intrigen, und es wurden keine Seelen geschildert, die Probleme wurden mit Ohrfeigen und Messerstichen gelöst. Es ging Schlag auf Schlag, mit herausgeschrieenen Witzen und Knittelreimen. Jeder war ein Typ, leicht zu erkennen, mit greller Maske und groben Gebärden. Alle hintergingen alle, alle waren Possen und Zoten ausgesetzt, niemand wurde ernst genommen. Und sie waren alle unsterblich, sie waren alle nur krachendes Holz und standen gleich wieder auf und grinsten mit ihren geschnitzten Gesichtern."

Seiten