Ungekürztes Werk "Egmont" von Johann Wolfgang Goethe (Seite 23)
VIERTER AUFZUG
Straße
Jetter. Zimmermann.
Jetter: He! pst! he, Nachbar, ein Wort!
Zimmermann: Geh deines Pfads und sei ruhig.
Jetter: Nur ein Wort! Nichts Neues?
Zimmermann: Nichts, als daß uns vom Neuen zu reden verboten ist.
Jetter: Wie?
Zimmermann: Tretet hier ans Haus an. Hütet Euch! Der Herzog von Alba hat gleich bei seiner Ankunft einen Befehl ausgehen lassen, dadurch zwei oder drei, die auf der Straße zusammen sprechen, des Hochverrats ohne Untersuchung schuldig erklärt sind.
Jetter: O weh!
Zimmermann: Bei ewiger Gefangenschaft ist verboten, von Staatssachen zu reden.
Jetter: O unsre Freiheit!
Zimmermann: Und bei Todesstrafe soll niemand die Handlungen der Regierung mißbilligen.
Jetter: O unsre Köpfe!
Zimmermann: Und mit großem Versprechen werden Väter, Mütter, Kinder, Verwandte, Freunde, Dienstboten eingeladen, was in dem Innersten des Hauses vorgeht, bei dem besonders niedergesetzten Gerichte zu offenbaren.
Jetter: Gehn wir nach Hause!
Zimmermann: Und den Folgsamen ist versprochen, daß sie weder an Leibe, noch Ehre, noch Vermögen einige Kränkung erdulden sollen.
Jetter: Wie gnädig! War mir’s doch gleich weh, wie der Herzog in die Stadt kam. Seit der Zeit ist mir’s, als wäre der Himmel mit einem schwarzen Flor überzogen und hing’ so tief herunter, daß man sich bücken müsse, um nicht dran zu stoßen.
Zimmermann: Und wie haben dir seine Soldaten gefallen? Gelt, das ist eine andre Art von Krebsen, als wir sie sonst gewohnt waren.
Jetter: Pfui! Es schnürt einem das Herz ein, wenn man so einen Haufen die Gassen hinabmarschieren sieht. Kerzengrad, mit unverwandtem Blick, ein Tritt, soviel ihrer sind. Und wenn sie auf der Schildwache stehn und du gehst an einem vorbei, ist’s, als wenn er dich durch und durch sehen wollte, und sieht so steif und mürrisch aus, daß du auf allen Ecken einen Zuchtmeister zu sehen glaubst. Sie tun mir gar nicht wohl. Unsre Miliz war doch noch ein lustig Volk, sie nahmen sich was heraus, standen mit ausgegrätschten Beinen da, hatten den Hut überm Ohr, lebten und ließen leben; diese Kerle aber sind wie Maschinen, in denen ein Teufel sitzt.