Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 139)
glühenden Ochsen stecken? Nein, nein Ganymede! diese Strafen und Plagen sind alle miteinander viel zu gering; ich will der Pandora Büchse von neuem füllen und selbe den Schelmen auf die Köpf ausleeren lassen; die Nemesis soll die Alecto, Megära und Tesiphone erwecken und ihnen über den Hals schicken, und Hercules soll den Cerberum vom Pluto entlehnen und diese böse Buben damit hetzen wie die Wölf; wenn ich sie dann dergestalt genug gejagt und geplagt haben werde, so will ich sie erst neben den Hesiodum und Homerum in das höllisch Haus an ein Säul binden und sie durch die Eumenides ohn einige Erbarmung ewiglich abstrafen lassen.« Indem Jupiter so drohete, zog er in Gegenwart meiner und der ganzen Partei die Hosen herunder ohn einige Scham, und stöbert die Flöh daraus, welche ihn, wie man an seiner sprenklichten Haut wohl sahe, schröcklich tribuliert hatten: Ich konnte mir nicht einbilden, was es abgeben sollte, bis er sagte: »Schert euch fort ihr kleine Schinder, ich schwöre euch beim Styx, daß ihr in Ewigkeit nicht erhalten sollt, was ihr so sorgfältig sollizitiert!« Ich fragte ihn, was er mit solchen Worten meine? Er antwortet, daß das Geschlecht der Flöhe, als sie vernommen, daß er auf Erden kommen seie, ihre Gesandten zu ihm geschickt hätten, ihne zu komplimentieren: Diese hätten ihm daneben angebracht, ob er zwar ihnen die Hundshäut zu bewohnen assigniert, daß dennoch zuzeiten wegen etlicher Eigenschaften, welche die Weiber an sich hätten, teils aus ihnen sich verirreten und den Weibern in die Belz gerieten; solche verirrte arme Tropfen aber würden von den Weibern übel traktiert, gefangen und nicht allein ermordt, sondern auch zuvor zwischen ihren Fingern so elendiglich gemartert und zerrieben, daß es einen Stein erbarmen möchte. »Ja« (sagte Jupiter ferner) »sie brachten mir die Sach so beweglich und erbärmlich vor, daß ich Mitleiden mit ihnen haben mußte und also ihnen Hülf zusagte, jedoch mit Vorbehalt, daß ich die Weiber zuvor auch hören möchte; sie aber wandten vor, wenn den Weibern erlaubt würde, Widerpart zu halten und ihnen zu widersprechen, so wüßten sie wohl, daß sie mit ihren giftigen Hundszungen entweder meine Frömmigkeit und Güte betäuben, die Flöh selbsten aber überschreien, oder aber durch ihre liebliche Wort und Schönheiten mich betören und zu einem falschen Urteil verleiten würden; mit fernerer Bitt, ich wollte sie ihrer undertänigen Treu genießen lassen, welche sie mir allezeit erzeigt und ferner zu leisten gedächten, indem sie allezeit am nächsten dabei gewesen, und am besten gewußt hätten, was zwischen mir und der Jo, Kallisto, Europa und andern mehr vorgangen, hätten aber niemals nichts aus der Schul geschwätzt, noch der Juno, wiewohl sie sich auch bei ihr pflegten aufzuhalten, einiges Wort gesagt, maßen sie sich noch solcher Verschwiegenheit beflissen, wie dann kein Mensch bis dato (ohnangesehen sie sich gar nahe bei allen Buhlschaften finden ließe) von ihnen, wie Apollo von den Raben, etwas dergleichen erfahren hätte: Wenn ich aber je zulassen wollte, daß die Weiber sie in ihrem Bann jagen, fangen und nach Waidmanns Recht metzlen dürften, so wäre ihr Bitt, zu