Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 141)

wohl vermeinte, daß die Konvoi an diesen Ort kommen würde, da sie nichts zu tun hätten und dahin wohl in hundert Jahren kein Bauer kommen seie? Andere aber, die da glaubten, ich könne zaubern (maßen ich damals deswegen in einem großen Ruf war), gedachten, ich würde den Feind in unsere Händ bannen. Aber ich brauchte hierzu keine Teufelskunst, sondern nur den Springinsfeld; dann als die Konvoi, welche ziemlich Truppen hielte, recta gegen uns über vorbeipassieren wollte, fieng Springinsfeld aus meinem Befelch so schröcklich an zu brüllen wie ein Ochs, und zu wiehern wie ein Pferd, daß der ganze Wald einen Widerschall davon gab und einer hoch geschworen hätte, es wären Roß und Rinder vorhanden: Sobald die Konvoi das hörte, gedachten sie Beuten zu machen und an diesem Ort etwas zu erschnappen, das doch in derselben ganzen Gegend nicht anzutreffen, weil das Land ziemlich eröset war; sie ritten sämtlich so geschwind und unordentlich in unsern Halt, als wenn ein jeder der erste hätte sein wollen, die beste Schlappe zu holen, welche es dann so dichte setzt, daß gleich im ersten Willkomm, den wir ihnen gaben, 13 Sättel geleert und sonst noch etliche aus ihnen gequetscht wurden. Hierauf lieffe Springinsfeld gegen ihnen die Klamme herunder und schriee: »Jäger, hieher!« davon die Kerl noch mehr erschreckt und so irr wurden, daß sie weder hindersich, fürsich, noch nebenaus reuten konnten, absprangen und sich zu Fuß davonmachen wollten: Aber ich bekam sie alle siebenzehen, samt dem Leutenant, der sie kommandiert hatte, gefangen und gieng damit auf die Wägen los, spannete 24 Pferd aus und bekam nur etliche wenige Seidenwar und holländisch Tuch, dann ich dorfte nicht so viel Zeit nehmen, die Tote zu plündern, geschweig die Wägen recht zu durchsuchen, weil sich die Fuhrleut zu Pferd bald aus dem Staub gemacht, als die Aktion angienge, durch welche ich zu Dorsten hätte verraten und unterwegs wieder aufgehebt werden können. Da wir nun aufgepackt hatten, lieffe Jupiter auch aus dem Wald und schriee uns nach, ob ihn dann Ganymedes verlassen wollte? Ich antwortet ihm, ja, wenn er den Flöhen das begehrte Privilegium nicht mitteilen wollte. »Ich wollte lieber (antwortet er wieder), daß sie miteinander im Cocyto lägen!« Ich mußte lachen, und weil ich ohnedas noch leere Pferd hatte, ließe ich ihn aufsitzen; demnach er aber nicht besser reuten konnte als eine Nuß, mußte ich ihn aufs Pferd binden lassen; da sagte er, daß ihn unser Scharmützel an diejenige Schlacht gemahnt hätte, welche die Lapithae hiebevor mit den Centauris bei des Pirithoi Hochzeit angefangen hätten.

Wie nun alles vorüber war und wir mit unsern Gefangenen davonpostierten, als ob uns jemand jagte, bedachte erst der gefangene Leutenant, was er vor ein groben Fehler begangen, daß er nämlich ein so schönen Truppen Reuter dem Feind so ohnvorsichtig in die Händ geführt und 13 so brave Kerl auf die Fleischbank geliefert hätte, fienge derowegen an zu desperieren, und kündete mir das Quartier wieder auf, das ich ihm selbsten gegeben hatte, ja er wollte mich gleichsam zwingen, ich sollte ihn totschießen lassen, denn

Seiten