Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 279)

könnte mich indessen auf etwas besinnen, das in seiner Macht stünde, um solches mir zum Rekompens und einer ewigen Gedächtnus mit auf den Erdboden zu geben; also wischte ich mit den Sylphis davon durch ein Loch welches etlich hundert Meil lang war, ehe wir auf den Grund des obgedachten friedsamen Meers kamen; darauf stunden Korallenzinken so groß als die Eichbäum, von welchen sie zur Speise mit sich nahmen, was noch nicht erhartet und gefärbt war, dann sie pflegen sie zu essen, wie wir die junge Hirschgeweih; da sahe man Schneckenhäuslein so hoch als ein ziemlich Rondel, und so breit als ein Scheuertor; item Perlen so dick als Fäuste, welche sie anstatt der Eier aßen, und andere viel seltsamere Meerwunder die ich nicht all erzählen kann; der Boden lag überall mit Smaragden, Türkis, Rubinen, Diamanten, Saphiren und andern dergleichen Steinen überstreit, gemeiniglich in der Größe, wie bei uns Wackenstein, so hin und wieder in den fließenden Bächen liegen; da sahe man hie und dort gewaltige Schröffen viel Meil Wegs hoch in die Höhe ragen, welche vor das Wasser hinausgiengen und lustige Insulen trugen; diese waren rundherum mit allerhand lustigen und wunderbarlichen Meergewächsen geziert und von mancherlei seltsamen kriechenden, stehenden und gehenden Kreaturen bewohnet, gleichsam als wie der Erdboden mit Menschen und Tieren; die Fische aber, deren wir groß und klein und von unzahlbarer Art ein große Menge hin und wieder über uns im Wasser herumvagieren sahen, ermahneten mich allerdings an so vielerlei Vögel, die sich Frühlingszeit und im Herbst bei uns in der Luft verlustieren; und weil es eben Vollmond und ein helle Zeit war (dann die Sonn war damals über unserm Horizont, also daß ich damals mit unsern Antipodibus Nacht, die Europäer aber Tag hatten) konnte ich durch das Wasser hinauf den Mond und das Gestirn samt dem polo antarctico sehen, dessen ich mich wohl verwundern mußte; aber der, dem ich in seine Obhut befohlen war, sagte mir, wann wir sowohl den Tag hätten als die Nacht, so würde mir alles noch verwunderlicher vorkommen, dann man könnte alsdann von weitem sehen, wie es sowohl in Abgrund des Meers als auf dem Land schöne Berg und Täler abgebe, welches schöner schiene, als die schönste Landschaften auf dem Erdboden; als er auch sahe, daß ich mich über ihn und alle die so mit ihm waren, verwunderte, daß sie als Peruaner, Brasilianer, Mexikaner und Insulaner de los Latronos aufgezogen und dennoch so gut Teutsch redeten, da sagte er, daß sie nicht mehr als eine Sprach könnten, die aber alle Völker auf dem ganzen Umkreis der Erden in ihrer Sprache verstünden, und sie hingegen dieselbe hinwiederum: welches daher komme, dieweil ihr Geschlecht mit der Torheit so bei dem Babylonischen Turn vorgangen, nichts zu schaffen hätte.

Als sich nun meine Convoy genugsam proviantiert hatte, kehrten wir wiederum durch ein andere Höhle aus dem Meer in das centrum terrae; unterwegs erzählte ich ihrer etlichen, daß ich vermeint hätte, das Zentrum der Erden wäre inwendig hohl, in welchem hohlen Teil die Pigmei wie in einem Kranrad herumlieffen, und

Seiten