Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 281)
Feur, da verzehrten sich dann alle böse Humores und schädliche Feuchtigkeiten, und komme der Patient wieder so jung, frisch, gesund und neugeschaffen hervor, als wann er das Elixier Theophrasti eingenommen hätte; ich wußte nicht, ob mich der Kerl foppt oder obs ihm ernst war, doch bedankte ich mich der vertraulichen Kommunikation und sagte, ich besorgte, diese Kur sei mir als einem Colerico zu hitzig; mir würde nichts lieber sein, als wann ich meinen Mitmenschen eine heilsame rare Quell mit mir auf den Erdboden bringen könnte, welches ihnen zunutz, ihrem König aber zur Ehr: mir aber zu einem unsterblichen Namen und ewigem Gedächtnus gereichen würde; darauf antwortet mir der Fürst, wann ich solches suche, so wolle er mir schon ein gut Wort verleihen, wiewohl ihr König so beschaffen, daß er der Ehr oder Schand so ihm auf Erden zugelegt werde, gleich viel achte; mithin kamen wir wiederum in den Mittelpunkt der Erden, und vor des Königs Angesicht, als er und seine Prinzen sich eben speisen wollten; es war ein Imbs wie die griechische Nephalia, da man weder Wein noch stark Getränke brauchte; aber anstatt dessen tranken sie Perlen wie rohe oder weichgesottene Eier aus, als welche noch nicht erhartet waren, und treffliche Stärke gaben, oder fütterten, wie die Bauren sagen.
Da observierte ich, wie die Sonn einen See nach dem andern beschiene und ihre Strahlen durch dieselbige bis in diese schröckliche Tiefe hinunderwarf, also daß es diesen Sylphis niemal an keinem Liecht nicht mangelte: Man sahe sie in diesem Abgrund so heiter wie auf dem Erdboden leuchten, also daß sie auch einen Schatten warf: So daß ihnen, den Sylphis die See wie Taglöcher oder Fenster taugten, durch welche sie beides, Helle und Wärme empfiengen; und wenn sich solches nicht überall schickte, weil etliche See gar krumm hinumgiengen, wurde solches durch die Reflexion ersetzt, weil die Natur hin und wieder in die Winkel ganze Felsen von Kristall, Diamanten und Karfunklen geordnet, so die Helling hinunderfertigten.
Das 17. Kapitel
Zuruckreis aus dem Mittelteil der Erden, seltsame Grillen, Luftgebäu, Kalender, und gemachte Zech ohne den Wirt.
Indessen hatte sich die Zeit genähert, daß ich wieder heim sollte; derhalben befohl der König, ich sollte mich vernehmen lassen, wormit ich vermeinte, daß er mir einen Gefallen tun könnte? Da sagte ich, es könnte mir keine größere Gnade widerfahren, als wenn er mir einen rechtschaffenen medizinalischen Sauerbrunnen auf meinen Hof zukommen lassen würde. »Ists nur das?« antwortet der König; »Ich hätte vermeint, du würdest etliche große Smaragd aus dem Amerikanischen Meer mit dir genommen, und gebetten haben, dir solche auf den Erdboden passieren zu lassen? jetzt sehe ich, daß kein Geiz bei euch Christen ist.« Mithin reichte er mir einen Stein von seltsamen variierenden Farben und sagte: »Diesen stecke zu dir, und wo du ihn hin auf den Erdboden legen wirst, daselbst wird er anfahen das Zentrum wieder zu suchen, und die bequemste Mineralia durchgehen, bis er wieder zu uns kommt und dir unsertwegen eine herrliche Sauerbrunnenquell zuschickt, die dir so wohl bekommen und zuschlagen soll, als du mit