Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 282)
Eröffnung der Wahrheit um uns verdient hast.« Darauf nahm mich der Fürst vom Mummelsee alsbald wieder in sein Geleit, und passierte mit mir den Weg und See wieder zurück, durch welchen wir herkommen waren, etc.
Diese Heimfahrt dünkte mich viel weiter, als die Hinfahrt, also daß ich auf dritthalb tausend wohlgemessener teutscher Schweizermeilen rechnete; es war aber gewiß die Ursach, daß mir die Zeit so lang wurde, weil ich nichts mit meiner Convoy redete, als blößlich, daß ich von ihnen vernahm, sie würden bis auf 3, 4 oder 500 Jahr alt, und solche Zeit lebten sie ohne einige Krankheit. Im übrigen war ich im Sinn mit meinem Sauerbrunnen so reich, daß alle meine Witz und Gedanken genug zu tun hatten, zu beratschlagen, wo ich ihn hinsetzen, und wie ich mir ihn zunutz machen wollte; da hatte ich allbereit meine Anschläg wegen der ansehnlichen Gebäu, die ich dazu setzen müßte, damit die Badgäste auch rechtschaffen akkommodiert sein, und ich hingegen ein großes Losamentgelt aufheben möchte; ich ersanne schon, durch was vor Schmiralia ich die Medicos persuadieren wollte, daß sie meinen neuen Wunder-Sauerbrunnen allen andern, ja gar dem Schwalbacher vorziehen, und mir einen Haufen reiche Badgäst zuschaffen sollten; ich machte schon ganze Berg eben, damit sich die Ab- und Zufahrende über keinen müheseligen Weg beschwereten; ich dingte schon verschmitzte Hausknecht, geizige Köchinnen, vorsichtige Bettmägd, wachtsame Stallknecht, saubere Bad- und Brunnenverwalter, und sanne auch bereits einen Platz aus, auf welchen ich mitten im wilden Gebürg, bei meinem Hof, einen schönen ebenen Lustgarten pflanzen, und allerlei rare Gewächs darinnen ziehen wollte, damit sich die fremde Herren Badgäst und ihre Frauen darin erspazieren, die Kranke erfrischen, und die Gesunde mit allerhand kurzweiligen Spielen ergetzen und errammlen können. Da mußten mir die Medici, doch um die Gebühr, einen herrlichen Traktat von meinem Brunnen und dessen köstlichen Qualitäten zu Papier bringen, welchen ich alsdann neben einem schönen Kupferstück, darein mein Baurenhof entworfen und in Grund gelegt, drucken lassen wollte, aus welchem ein jeder abwesender Kranker sich gleichsam halb gesund lesen und hoffen möchte; ich ließe alle meine Kinder von L. holen, sie allerhand lernen zu lassen, das sich zu meinem neuen Bad schickte; doch dorfte mir keiner kein Bader werden, dann ich hatte mir vorgenommen, meinen Gästen, obzwar nicht den Rucken, doch aber ihren Beutel dapfer zu schrepfen.
Mit solchen reichen Gedanken und überglückseligem Sinnhandel erreichte ich wiederum die Luft, maßen mich der vielgedachte Prinz allerdings mit trockenen Kleidern aus seinem Mummelsee ans Land setzte; doch mußte ich das Kleinod, so er mir anfänglich geben, als er mich abgeholet, stracks von mir tun, dann ich hätte sonst in der Luft entweder ersaufen, oder Atem zu holen den Kopf wieder ins Wasser stecken müssen, weil gedachter Stein solche Würkung vermochte. Da nun solches geschehen, und er denselben wieder zu sich genommen, beschirmten wir einander als Leut, die einander nimmermehr wiederzusehen würden bekommen; er duckte sich, und fuhr wieder mit den Seinigen in seinen Abgrund, ich aber gieng mit meinem Lapide, den mir der König geben hatte, so voller Freuden davon,