Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 284)
ein fahrender Schüler, der jetzo erst aus dem Venusberg komme, und ein ganzen Haufen wunderliche Künst gelernet hätte. »Oho!« antwortet der ältste Baur, »jetzt glaub ich gottlob, daß ich den Frieden wieder erleben werde, weil die fahrende Schüler wieder anfangen zu reisen.«
Das 18. Kapitel
Simplicius verzettet seinen Sauerbrunnen an einem unrechten Ort.
Also kamen wir miteinander ins Gespräch, und ich genosse so vieler Höflichkeit von ihnen, daß sie mich hießen zum Feuer niedersitzen und mir ein Stück schwarz Brod und magern Kühkäs anbotten, welches ich dann alle beide akzeptierte; endlich wurden sie so verträulich, daß sie mir zumuteten, ich sollte ihnen als ein fahrender Schüler gute Wahrheit sagen: Und weil ich mich sowohl auf die Physiognomiam als Chiromantiam um etwas verstunde, fienge ich an einem nach dem andern aufzuschneiden, was ich meinte daß sie kontentieren würde, damit ich bei ihnen meinen Kredit nicht verlierte, denn es war mir bei dieser wilden Waldbursch nicht allerdings heimlich. Sie begehrten allerhand fürwitzige Künste von mir zu lernen, ich aber vertröstet sie auf den künftigen Tag, und begehrte, daß sie mich ein wenig wollten ruhen lassen. Und demnach ich solchergestalt einen Zigeiner agiert hatte, legte ich mich ein wenig beiseits, mehr zu horchen und zu vernehmen, wie sie gesinnet, als daß ich großen Willen (wiewohl es am Appetit nicht mangelte) zu schlafen gehabt hätte; je mehr ich nun schnarchte, je wachtsamer sie sich erzeigten, sie stießen die Köpf zusammen, und fiengen an um die Wett zu raten, wer ich doch sein möchte? vor keinen Soldaten wollten sie mich halten, weil ich ein schwarz Kleid antrug, und vor keinen Burgerskerl konnten sie mich nit schätzen, weil ich zu einer solchen ungewöhnlichen Zeit so fern von den Leuten in das Muckenloch (dann so heißet der Wald) angestochen käme. Zuletzt beschlossen sie, ich müßte ein lateinischer Handwerksgesell sein, der verirret wäre, oder meinem eigenen Vorgeben nach, ein fahrender Schüler, weil ich so trefflich wahrsagen könnte. »Ja«, fieng denn ein anderer an, und sagte: »Er hat drum nicht alles gewußt, er ist etwan ein loser Krieger und hat sich so verkleidet, unser Vieh und die Schlich im Wald auszukündigen, ach daß wirs wüßten, wir wollten ihn schlafen legen, daß er das Aufwachen vergessen sollte!« Geschwind war ein anderer da, der diesem Widerpart hielte und mich vor etwas anders ansahe. Indessen lag ich dort und spitzt die Ohren; ich gedachte: Werden mich diese Knollfinken angreifen, so muß mir zuvor einer oder drei ins Gras beißen, ehe sie mich aufopfern.
Demnach nun diese so ratschlagten und ich mich mit Sorgen ängstigte, wurde mir gähling, als ob einer bei mir läge, der ins Bett brunzte, dann ich lag unversehens ganz naß; o mirum! da war Troja verloren, und alle meine treffliche Anschläge waren dahin, dann ich merkte am Geruch, daß es mein Sauerbrunnen war; da geriete ich vor Zorn und Unwillen in eine solche Raserei, daß ich mich beinahe allein hinder die sechs Bauren gelassen, und mit ihnen herumgeschlagen hätte. »Ihr gottlose Flegel« (sagte ich zu ihnen, als ich mit meinem schröcklichen