Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 288)
kein Sorg um Zeitlichs, kein Hoffart, kein Reu! In Summa, es war durchaus eine solche liebliche Harmonia, die auf nichts anders angestimmt zu sein schiene, als das menschlich Geschlecht und das Reich Gottes in aller Ehrbarkeit zu vermehren; kein Mann sahe sein Weib, als wann er auf die bestimmte Zeit sich mit derselbigen in seiner Schlafkammer befande, in welcher er sein zugerichtes Bett, und sonst nichts dabei als sein Nachtgeschirr neben einem Wasserkrug und weißen Handzwel fande, damit er mit gewaschenen Händen beides, schlafen gehen und den Morgen wieder an seine Arbeit aufstehen möchte; überdas hießen sie alle einander Schwestern und Brüder, und war doch eine solche ehrbare Verträulichkeit keine Ursach unkeusch zu sein. Ein solch seliges Leben, wie diese wiedertäuferische Ketzer führen, hätte ich gerne auch aufgebracht, dann soviel mich dünkte, so übertraf es auch das klösterliche. Ich gedachte: »Könntest du ein solches ehrbares christliches Tun aufbringen unter dem Schutz deiner Obrigkeit, so wärest du ein ander Dominikus oder Franziskus; ach«, sagte ich oft, »könntest du doch die Wiedertäufer bekehren, daß sie unsere Glaubensgenossen ihre Manier zu leben lerneten, wie wärest du doch so ein seliger Mensch! Oder wenn du nur deine Mitchristen bereden könntest, daß sie wie diese Wiedertäufer ein solches (dem Schein nach) christliches und ehrbares Leben führten, was hättest du nicht ausgerichtet?« Ich sagte zwar zu mir selber: »Narr, was gehen dich andere Leut an, werde ein Kapuziner, dir sind ohnedas alle Weibsbilder erleidet.« Aber bald gedachte ich: »Du bist morgen nicht wie heut, und wer weiß, was du künftig vor Mittel bedürftig, den Weg Christi recht zu gehen? heut bist du geneigt zur Keuschheit, morgen aber kannst du brennen.«
Mit solchen und dergleichen Gedanken gienge ich lang um, und hätte gerne so einer vereinigten christlichen Gesellschaft meinen Hof und ganzes Vermögen zum besten gegeben, unter derselben ein Mitglied zu sein. Aber mein Knan prophezeite mir stracks, daß ich wohl nimmermehr solche Bursch zusammenbringen würde.
Das 20. Kapitel
Hält in sich einen kurzweiligen Spazierweg, vom Schwarzwald bis nach Moskau in Reußen.
Denselbigen Herbst näherten sich französische, schwedische und hessische Völker, sich bei uns zu erfrischen und zugleich die Reichsstadt in unserer Nachbarschaft, die von einem engländischen König erbaut und nach seinem Namen genennet worden, blockiert zu halten, deswegen dann jedermann sich selbst samt seinem Vieh und besten Sachen in die hohe Wälder flehnte; ich machte es wie meine Nachbarn und ließe das Haus ziemlich leer stehn, in welches ein reformierter schwedischer Obrist logiert wurde; derselbige fande in meinem Kabinett noch etliche Bücher, dann ich in der Eil nicht alles wegbringen konnte, und unter andern einige mathematische und geometrische Abriß, auch etwas vom Fortifikationwesen, wormit vornehmlich die Ingenieur umgehen, schloß derhalben gleich, daß sein Quartier keinem gemeinen Bauren zuständig sein müßte, fienge derowegen an, sich um meine Beschaffenheit zu erkündigen und meiner Person selbsten nachzutrachten, maßen er selbsten durch courtoise Zuentbietungen und untermischte Drohwort mich dahinbrachte, daß ich mich zu ihm auf meinen Hof begab; daselbst traktierte er mich gar höflich, und hielte seine Leut dahin, daß sie mir