Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 342)

in Teutschland, die Elb in Sachsen, die Moldau in Böhmen, den Inn in Bayern, die Wolgau in Reußen, die Thems in England, den Tagum in Hispania, den Amphrisum in Thessalia, den Nilum in Ägypten, den Jordan in Judäa, den Hippanim in Scythia, den Bagradam in Afrika, den Gangem in India, Rio de la Plata in Amerika, den Eurotam in Laconia, den Euphratem in Mesopotamia, die Tyber in Italia, den Cidnum in Cilicia, den Acheloum zwischen Aetolia und Acarnania, den Boristhenem in Thracia, und den Sabbaticum in Syria, der nur sechs Tag fleußt, und den siebenden verschwindet; item in Sicilia einen Fluß, in welchem nach Aristoteli Zeugnus die erwirgte und erstückte Vögel und Tier wieder lebendig werden; sodann auch den Gallum in Phrygia, welcher nach Ovidi Meinung unsinnig macht, wann man daraus trinkt; ich hatt auch des Plinii Brunnen zu Dodona gesehen, und selbst probiert, daß sich die brennende Kerzen ausleschen, die ausgeleschte aber anzünden, wann man solche nur darinhält; so war ich auch bei den Brunnen zu Apollonia gewesen, des Nymphaei Becher genannt, welcher denen so draus trinken, wie Theopompus meldet, alles Unglück zu verstehen gibt so ihnen noch begegnen wird.

Gleichermaßen wußte ich auch von andern wunderbarlichen Dingen in der Welt aufzuschneiden, als von den Calaminischen Wälden, die sich von einem Ort zum andern treiben lassen, wo man sie nur hin haben will; so war ich auch in dem Ciminischen Wald gewesen, allwo ich meinen Pilgerstab nit in die Erde stecken dorfte, weil alles was dort in die Erde kommt, stracks einwurzelt, daß mans nit wieder herauskriegen kann, sonder geschwind zu einem großen Baum wird; so hatte ich auch die zween Wäld gesehen, deren Plinius gedenkt, welche bisweilen dreieckicht, bisweilen viereckicht und bisweilen rund seind; nicht weniger den Felsen, den man zuzeiten mit einem Finger, bisweilen aber mit keinem Gewalt bewegen kann.

In Summa Summarum, ich wußte von seltsamen und verwunderungswürdigen Sachen nit allein etwas daherzulügen, sonder hatte alles selbst mit meinen eignen Augen gesehen, und sollten es auch berühmte Gebäu, als die sieben Wunderwerk der Welt, der babilonisch Turn, und dergleichen Sachen gewesen sein, so vor vielen hundert Jahren abgangen; also machte ichs auch, wann ich von Vögeln, Tieren, Fischen und Erdgewächsen zu reden kam, meinen Beherbergern die solches begehrten, die Ohren damit zu krauen; wann ich aber verständige Leut vor mir hatte, so hiebe ich bei weitem nit so weit über die Schnur, und also brachte ich mich nach Einsiedlen, verrichtete dort meine Andacht, und begab mich gegen Bern zu, nicht allein auch dieselbe Stadt zu beschauen, sonder von da durch Savoya in Italia zu gehen.

Das 15. Kapitel

Wie es Simplicio in etlichen Nachtherbergen ergangen.

Es glückte mir ziemlich auf dem Weg, weil ich treuherzige Leut fand, die mir von ihrem Überfluß beides, Herberg und Nahrung gern mitteilten, und das um soviel desto lieber, weil sie sahen, daß ich nirgends weder Geld fordert noch annahm, wann man mir gleich ein Angster oder zween geben wollte; in der Stadt sahe ich einen noch sehr jungen wohlgebutzten Menschen stehen, um

Seiten