Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 55)

höllische Geister sein, welche in dieser angenommenen Weis dem ganzen menschlichen Geschlecht durch solche leichtfertig Geläuf und Affenspiel spotteten, dann ich gedachte, hätten sie menschliche Seelen und Gottes Ebenbild in sich, täten sie auch wohl nicht so unmenschlich. Als mein Herr in Hausehren kam und zum Saal eingehen wollte, hörete die Wut eben auf, ohne daß sie noch ein Buckens und Duckens mit den Köpfen, und ein Kratzens und Schuhschleifens mit den Füßen auf dem Boden machten, daß mich deuchte, sie wollten die Fußstapfen wieder austilgen, die sie in währender Raserei getreten; am Schweiß, der ihnen über die Gesichter floß, und an ihrem Geschnäuf konnte ich abnehmen, daß sie sich stark zerarbeitet hatten; aber ihre fröhliche Angesichter gaben zu verstehen, daß sie solche Bemühungen nicht sauer ankommen.

Ich hätte trefflich gern gewußt, wohin doch das närrisch Wesen gemeint sein möchte? fragte derowegen meinen Kameraden und vertrauten Herzbruder, der mich erst kürzlich das Wahrsagen gelernet, was solche Wut bedeute? oder worzu dieses rasende Trappen angesehen seie? Der berichtet mich vor eine gründliche Wahrheit, daß sich die Anwesende vereinbart hätten, dem Saal den Boden mit Gewalt einzutretten. »Warum vermeinst du wohl,« sagte er, »daß sie sich sonst so dapfer dummlen sollten? hast du nicht gesehen, wie sie die Fenster vor Kurzweil schon ausgeschlagen? eben also wird es auch diesem Boden gehen.« »Herr Gott«, antwortet ich, »so müssen wir ja mit zugrund gehen und im Hinunderfallen samt ihnen Hals und Bein brechen.« »Ja«, sagt mein Kamerad, »darauf ists angesehen, und da geheien sie sich den Teufel darum. Du wirst sehen, wann sie sich also in Todsgefahr begeben, daß jeder ein hübsche Frau oder Jungfer erwischt, dann man sagt, es pflege denen Paaren, so also zusammenhaltend fallen, nicht bald wehe zu geschehen.« Indem ich dieses alles glaubte, überfiele mich eine solche Angst und Todessorg, daß ich nicht mehr wußte, wo ich bleiben sollte, und als die Musikanten, deren ich bisher noch nicht wahrgenommen, noch dazu sich hören ließen, auch die Kerl den Damen zulieffen, wie die Soldaten ihrem Gewehr und Posten, wann sie die Trommel Lärmen rühren hören, und jeder eine bei der Hand erdappte, wurde mir nicht anders, als wenn ich allbereit den Boden eingehen und mich und viel andere mehr die Häls abstürzen sähe: Da sie aber anfiengen zu gumpen, daß der ganze Bau zitterte weil man eben ein trollichten Gassenhauer aufmachte, gedachte ich: nun ists um dein Leben geschehen! Ich vermeinte nicht anders, als der ganze Bau würde urplötzlich einfallen; derowegen erwischte ich in der allerhöchsten Angst eine Dame von hohem Adel und vortrefflichen Tugenden, mit welcher mein Herr eben konversierte, unversehens beim Arm wie ein Bär, und hielte sie wie eine Klett; da sie aber zuckte und nicht wußte, was vor närrische Grillen in meinem Kopf steckten, spielte ich das Desperat und fieng aus Verzweiflung an zu schreien, als wenn man mich hätte ermorden wollen: Das war aber noch nicht genug, sondern es entwischte mir auch ohngefähr etwas in die Hosen, so einen über alle Maßen üblen Geruch von sich gabe,

Seiten