Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 106)

einem geweissaget wird, davon halte ich, daß sie öfter betrügen, oder aufs wenigste den Menschen nicht so wohl gedeihen, als die unglückselige Prophezeihungen: Was half michs, daß mir der alte Herzbruder hoch und teur schwur, ich wäre von edlen Eltern geboren und erzogen worden, da ich doch von niemand anders wußte als von meinem Knan und meiner Meuder, die grobe Baursleut im Spessert waren. Item was halfs den von Wallenstein, Herzogen in Friedland, daß ihm prophezeit wurde, er werde gleichsam mit Saitenspiel zum König gekrönet werden? weiß man nicht, wie er zu Eger eingewieget worden? Mögen derowegen andere ihre Köpf über dieser Frag zerbrechen, ich komme wieder auf meine Histori.

Als ich erzähltermaßen meine beide Herzbrüder verloren hatte, verleidet mir das ganze Läger vor Magdeburg, welches ich ohnedas nur ein leinene und ströherne Stadt mit irdenen Mauren zu nennen pflegte. Ich wurde meines Stands so müd und satt, als wenn ichs mit lauter eisernen Kochleffeln gefressen hätte; einmal, ich gedachte, mich nicht mehr von jedermann so foppen zu lassen, sondern meines Narrnkleids los zu werden, und sollte ich gleich Leib und Leben darüber verlieren. Das setzte ich folgendergestalt sehr liederlich ins Werk, weil mir sonst keine bessere Gelegenheit anstehen wollte.

Olivier, der Secretarius, welcher nach des alten Herzbruders Tod mein Hofmeister worden war, erlaubte mir oft mit den Knechten auf Furage zu reuten. Als wir nun einsmals in ein groß Dorf kamen, darinnen etliche den Reutern zuständige Bagage logierte, und jeder hin und wieder in die Häuser gienge, zu suchen was etwan mitzunehmen wäre, stahl ich mich auch hinweg, und suchte, ob ich nicht ein altes Baurenkleid finden möchte, um welches ich meine Narrnkappe verdauschen könnte. Aber ich fande nicht, was ich wollte, sondern mußte mit einem Weiberkleid vorliebnemmen. Ich zoge selbiges an, weil ich mich allein sahe, und warf das meinige in ein Sekret, mir nicht anders einbildende, als daß ich nunmehr aus allen meinen Nöten errettet worden. In diesem Aufzug gieng ich über die Gaß gegen etlichen Offiziersweibern, und macht so enge Schrittlein, als etwan Achilles getan, da ihn seine Mutter dem Lycomedi rekommendierte, ich war aber kaum außer Dach hervorkommen, da mich etliche Furagierer sahen und besser springen lernten, dann als sie schrieen: Halt, halt! lieffe ich nur desto stärker und kam ehender als sie zu obgemeldten Offiziererin; vor denselben fiele ich auf die Kniee nieder, und bate um aller Weiber Ehr und Tugend willen, sie wollten meine Jungferschaft vor diesen geilen Buben beschützen! Allda meine Bitt nicht allein stattfande, sondern ich wurde auch von einer Rittmeisterin vor eine Magd angenommen, bei welcher ich mich beholfen, bis Magdeburg, item die Werberschanz, auch Havelberg und Perleberg von den Unsern eingenommen worden.

Diese Rittmeisterin war kein Kind mehr, wiewohl sie noch jung war, und vernarrete sich dermaßen in meinen glatten Spiegel und geraden Leib, daß sie mir endlich nach langgehabter Mühe und vergeblicher umschweifender Weitläufigkeit nur allzu teutsch zu verstehen gab, wo sie der Schuh am meisten drücke; ich aber war damals noch viel zu gewissenhaft, tät als wenn ichs nicht merkte,

Seiten