Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 108)

dann das Weiberkleid hielte mich gefangen, weil ich darin nicht ausreißen konnte, und der Rittmeister würde übel mit mir gespielet haben, wenn er mich erkannt, und einmal bei seiner schönen Frauen über dem Flöhfangen erdappt hätte. Was sollt ich tun? Ich beschloß endlich dieselbe Nacht, mich dem Knecht zu offenbaren, sobald es Tag würde, dann ich gedachte, »seine Liebsregungen werden sich alsdann legen, und wenn du ihm von deinen Dukaten spendierest, so wird er dir wieder zu einem Mannskleid, und also in demselbigen aus allen deinen Nöten helfen.« Es wäre wohl ausgesonnen gewesen, wann nur das Glück gewollt hätte, aber es war mir zuwider.

Mein Hans ließe ihm gleich nach Mitternacht tagen, das Jawort zu holen, und fieng an am Wagen zu rapplen, als ich eben anfieng am allerstärksten zu schlafen; er rief etwas zu laut »Sabina, Sabina, ach mein Schatz steht auf, und halt mir Euer Versprechen!«, also daß er den Rittmeister eher als mich damit erweckte, weil er sein Zelt am Wagen stehen hatte; diesem wurde ohne Zweifel grün und gelb vor den Augen, weil ihn die Eifersucht ohnedas zuvor eingenommen; doch kam er nicht heraus unser Tun zu zerstören, sondern stund nur auf, zu sehen, wie der Handel ablaufen wollte; zuletzt weckte mich der Knecht mit seiner Importunität und nötigte mich, entweder aus dem Wagen zu ihm zu kommen oder ihn zu mir einzulassen; ich aber schalt ihn aus und fragte, ob er mich dann vor eine Hur ansehe? meine gestrige Zusag sei auf den Ehestand gegründet, außer dessen er meiner nicht teilhaftig werden könnte. Er antwort, so sollte ich jedennoch aufstehen, weil es anfieng zu tagen, damit ich dem Gesind das Essen beizeiten verfertigen könnte, er wollte Holz und Wasser holen und mir das Feuer zugleich anmachen. Ich antwortet: »Wenn du das tun wilt, so kann ich desto länger schlafen, gehe nur hin, ich will bald folgen«: Weil aber der Narr nicht ablassen wollte, stunde ich auf, mehr meine Arbeit zu verrichten, als ihm viel zu hofieren, sintemal wie mich deuchte, ihn die gestrige verzweifelte Torheit wieder verlassen hatte. Ich konnte sonst ziemlich wohl vor eine Magd im Feld passiern, dann kochen, bachen und wäschen hatte ich bei den Kroaten gelernet; so pflegen die Soldatenweiber ohnedas im Feld nicht zu spinnen; was ich aber sonst vor Frauenzimmerarbeit nicht konnte, als wenn ich etwan der Frauen bürsten, und Zöpf machen sollte, das übersahe mir meine Rittmeisterin gern, dann sie wußte wohl, daß ichs nicht gelernet.

Wie ich nun mit meinen hindersich gestreiften Ärmeln vom Wagen herabstiege, wurde mein Hans durch meine weiße Arm so heftig inflammiert, daß er ihm nicht abbrechen konnte, mich zu küssen, und weil ich mich nicht sonderlich wehrte, vermochte es der Rittmeister, vor dessen Augen es geschahe, nicht zu erdulden, sondern sprang mit bloßem Degen aus dem Zelt, meinem armen Liebhaber einen Fang zu geben; aber er gieng durch und vergaß das Wiederkommen; der Rittmeister aber sagte zu mir: »Du Bluthur, ich will dich lernen« etc. Mehrers konnte er vor Zorn nicht sagen, sondern schlug

Seiten