Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 113)
als ein elender jämmerlicher Anblick! Die schwedische Sieger trieben unsere Überwundene von der Stell, darauf sie so unglücklich gefochten, nachdem sie solche zuvor zertrennt hatten, sie mit ihrer schnellen Verfolgung vollends zerstreuende. Bei welcher Bewandnus mein Herr Profos mit seinen Gefangenen auch nach der Flucht griffe, wiewohl wir mit einiger Gegenwehr um die Überwinder keine Feindseligkeit verdient hatten; und indeme er, Profos, uns mit dem Tod bedrohete, und also nötigte samt ihm durchzugehen, jagte der junge Herzbruder daher mit noch fünf Pferden, und grüßte ihn mit einer Pistoln: »Sehe da, du alter Hund«, sagte er, »ists noch Zeit, junge Hündlein zu machen? Ich will dir deine Mühe bezahlen!« Aber der Schuß beschädigt den Profosen so wenig, als einen stählernen Amboß: »Oho bist du der Haar?« sagte Herzbruder, »ich will dir nicht vergeblich zu Gefallen her kommen sein, du mußt sterben, und wäre dir gleich die Seel angewachsen!« nötigt darauf einen Musketierer von des Profosen bei sich gehabter Wacht, daß er ihn, dafern er anderst selbst Quartier haben wollte, mit einer Axt zu Tod schlug. Also bekam der Profos seinen Lohn, ich aber wurde von Herzbruder erkannt, welcher mich meiner Ketten und Band entledigen, auf ein Pferd setzen, und durch seinen Knecht in Sicherheit führen ließe.
Das 28. Kapitel
Von einer großen Schlacht, in welcher der Triumphator über dem Obsiegen gefangen wird.
Gleichwie mich nun meines Erretters Knecht aus fernerer Gefahr führete, also ließe sich sein Herr hingegen erst durch Begierd der Ehr und Beut recht hin eintreiben, allermaßen er sich so weit verhauen, daß er gefangen wurde. Demnach die sieghafte Überwinder die Beuten teilten und ihre Toten begruben, mein Herzbruder aber manglete, erbte dessen Rittmeister mich mitsamt seinem Knecht und Pferden, bei welchem ich mich vor einen Reuterjungen mußte gebrauchen lassen, worvor ich nichts hatte, als diese Promessen wenn ich mich wohl hielte und ein wenig besser meiner Jugend entgienge, daß er mich alsdann aufsetzen, das ist, zu einem Reuter machen wollte, wormit ich mich dann also dahin gedulden mußte.
Gleich hernach ward mein Rittmeister zum Obristleutenant vorgestellt; ich aber bekam das Amt bei ihm, welches David vor alten Zeiten bei dem König Saul vertretten, dann in den Quartieren schlug ich auf der Lauten, und im Marschieren mußte ich ihm seinen Küriß nachführen, welches mir ein beschwerliche Sach war; und ob zwar diese Waffen, ihren Träger vor feindlichen Büffen zu beschützen, erfunden worden, so befande ich jedoch allerdings das Widerspiel, weil mich meine eigene Jungen, die ich ausheckte, unter ihrem Schutz desto sicherer verfolgten; darunter hatten sie ihren freien Paß, Spaß und Tummelplatz, so daß es das Ansehen hatte, als ob ich den Harnisch ihnen und nicht mir zur Beschützung antrüge, sintenmal ich mit meinen Armen nicht darunterkommen und keinen Streif unter sie tun konnte. Ich war auf allerhand Stratagemata bedacht, wie ich diese Armada vertilgen möchte; aber ich hatte weder Zeit noch Gelegenheit, sie durchs Feuer (wie in den Bachöfen geschicht) noch durchs Wasser oder durch Gift (maßen ich wohl wußte, was das Quecksilber vermochte) auszurotten; viel weniger vermochte ich