Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 118)

meines verstorbenen Herrn Statt unterhalten lassen wollte; ich nahms um soviel desto lieber an, weil mir bekannt, daß mein Herr in seinen alten Hosen ein ziemliche Anzahl Dukaten eingenähet verlassen, an welchen er sein Lebtag zusammengekratzt hatte; und als ich zu solchem End meinen Namen, nämlich Simplicius Simplicissimus angab, der Musterschreiber (welcher Cyriacus genannt war) solchen aber nicht orthographice schreiben konnte, sagte er: »Es ist kein Teufel in der Höll, der also heißt«; und weil ich ihn hierauf geschwind fragte, ob dann einer in der Höll wäre, der Cyriacus hieße? er aber nichts zu antworten wußte, ob er sich schon klug zu sein dünkte, gefiel solches meinem Hauptmann so wohl, daß er gleich im Anfang viel von mir hielte.

Das 30. Kapitel

Wie sich der Jäger angelassen, als er anfienge das Soldatenhandwerk zu treiben, daraus ein junger Soldat etwas zu lernen.

Weil dem Kommandanten in Soest ein Kerl im Stall mangelte, wie ich ihn einer zu sein gedünkte, sahe er nicht gern, daß ich ein Soldat worden war, sondern unterstunde sich, mich noch zu bekommen, maßen er meine Jugend vorwandte und mich vor keinen Mann passieren lassen wollte; und als er solches meinem Herrn vorhielte, schickte er auch nach mir und sagte: »Hör Jägergen, du sollst mein Diener werden.« Ich fragte, was dann meine Verrichtungen sein sollten? Er antwortet: »Du sollst meiner Pferd helfen warten.« »Herr«, sagte ich, »wir sind nicht voreinander, ich hätte lieber einen Herrn, in dessen Diensten die Pferd auf mich warten; weil ich aber keinen solchen werde haben können, will ich ein Soldat bleiben.« Er sagte: »Dein Bart ist noch viel zu klein!« »O nein«, sagte ich, »ich getraue einen Mann zu bestehen, der achtzig Jahr alt ist; der Bart schlägt keinen Mann, sonst würden die Böck hoch ästimiert werden.« Er sagte: »Wann die Courage so gut ist als das Maulleder, so will ich dich noch passiern lassen.« Ich antwortet: »Das kann in der nächsten Okkasion probiert werden«, und gab damit zu verstehen, daß ich mich vor keinen Stallknecht wollte gebrauchen lassen. Also ließ er mich bleiben der ich war, und sagte, das Werk würde den Meister loben.

Hierauf wischte ich hinder meines Dragoners alte Hosen her, und nachdem ich dieselbe anatomiert hatte, schaffte ich mir aus deren Ingeweid noch ein gut Soldatenpferd und das beste Gewehr so ich kriegen konnte, das mußte mir alles glänzen wie ein Spiegel: Ich ließe mich wieder von neuem grün kleiden, weil mir der Nam Jäger sehr beliebte, mein altes Kleid aber gab ich meinem Jungen, weil mirs zu klein worden; also ritte ich selbander daher wie ein junger Edelmann, und dünkte mich fürwahr keine Sau zu sein; ich war so kühn, meinen Hut mit einem dollen Federbusch zu zieren wie ein Offizier, dahero bekam ich bald Neider und Mißgönner; zwischen denselben und mir setzte es ziemlich empfindliche Wort und endlich gar Ohrfeigen: Ich hatte aber kaum einem oder drei gewiesen, was ich im Paradeis vom Kürschner gelernet hatte, da ließ mich nicht allein jedermann zufrieden, sondern es suchte auch ein

Seiten