Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 120)
daß ich alten Soldaten vorgezogen wurde, wiewohl es ein geringe Sach war, und das Lob, das man mir täglich verliehe, waren gleichsam wie Sporn, die mich zu höhern Dingen antrieben: Ich spekulierte Tag und Nacht, wie ich etwas anstellen möchte, mich noch größer zu machen, ja ich konnte vor solchem närrischen Nachsinnen oft nicht schlafen: Und weil ich sahe, daß mirs an Gelegenheit manglete, im Werk zu erweisen was ich vor einen Mut trüge, bekümmerte ich mich, daß ich nicht täglich Gelegenheit haben sollte, mich mit dem Gegenteil in Waffen zu üben; ich wünschte mir oft den Trojanischen Krieg, oder eine Belägerung wie zu Ostende, und ich Narr gedachte nicht, daß der Krug so lang zum Brunnen gehet, bis er einmal zerbricht. Es gehet aber nicht anders, wann ein junger unbesonnener Soldat Geld, Glück und Courage hat; dann da folget Übermut und Hoffart, und aus solcher Hoffart hielte ich anstatt eines Jungen zween Knecht, die ich trefflich herausstaffierte und beritten machte, wormit ich mir aller Offizierer Neid aufbürdete.
Das 31. Kapitel
Wie der Teufel dem Pfaffen seinen Speck gestohlen und sich der Jäger selbst fängt.
Ich muß ein Stücklein oder etliche erzählen, die mir hin und wieder begegnet, ehe ich wieder von meinen Dragonern kam; und ob sie schon nicht von Importanz sein, sind sie doch lustig zu hören, dann ich nahm nicht allein große Ding vor, sondern verschmähet auch die geringe nicht, wann ich nur mutmaßete, daß ich Ruhm bei den Leuten dadurch erwecken möchte. Mein Hauptmann wurde mit etlich und fünfzig Mann zu Fuß in das Vest von Recklinckhusen kommandiert, einen Anschlag daselbst zu verrichten, und weil wir gedachten wir würden, ehe wir solchen ins Werk setzen könnten, einen Tag oder etlich uns in den Büschen heimlich halten müssen, nahm jeder auf acht Tag Proviant zu sich; demnach aber die reiche Caravana, deren wir aufpaßten, die bestimmte Zeit nicht ankam, gieng uns das Brod aus, welches wir nicht rauben dorften, wir hätten uns dann selbst verraten und unser Vorhaben zu nichts werden lassen wollen, dahero uns der Hunger gewaltig preßte; so hatte ich auch diesorts keine Kunden wie anderswo, die mir und den Meinigen etwas heimlich zutrugen, derowegen mußten wir, Fütterung zu bekommen, auf andere Mittel bedacht sein, wenn wir anders nicht wieder leer heim wollten; mein Kamerad, ein lateinischer Handwerksgesell, der erst kürzlich aus der Schul entloffen und sich unterhalten lassen, seufzete vergeblich nach den Gerstensuppen, die ihm hiebevor seine Eltern zum Besten verordnet, er aber verschmähet und verlassen hatte; und als er so an seine vorige Speisen gedachte, erinnert er sich auch seines Schulsacks, bei welchem er solche genossen. »Ach Bruder«, sagte er zu mir, »ists nicht eine Schand, daß ich nicht so viel Künste erstudiert haben soll, vermittelst deren ich mich jetzund füttern könnte, Bruder, ich weiß revera, wann ich nur zum Pfaffen in jenes Dorf gehen dürfte, daß es ein trefflich Convivium bei ihm setzen sollte!« Ich überlief diese Wort ein wenig und ermaß unsern Zustand, und weil diejenige so Weg und Steg wußten, nicht