Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 121)

hinaus dürften, dann sie wären sonst erkannt worden, die Unbekannte aber keine Gelegenheit wußten, etwas heimlich zu stehlen oder zu kaufen, als machte ich meinen Anschlag auf unsern Studenten und hielte die Sach dem Hauptmann vor; wiewohl nun dasselbige Gefahr auf sich hatte, so war doch sein Vertrauen so gut zu mir, und unsere Sach so schlecht bestellt, daß er darein konsentierte.

Ich verwechselte meine Kleider mit einem andern und zottelt mit meinem Studenten besagtem Dorf zu durch einen weiten Umschweif, wiewohl es nur ein halbe Stund von uns lag; in demselben erkannten wir das nächste Haus bei der Kirch vor des Pfarrers Wohnung, weil es auf städtisch gebaut war und an einer Mauer stunde, die um den ganzen Pfarrhof gieng: Ich hatte meinen Kameraden schon instruiert, was er reden sollte, dann er hatte sein abgeschaben Studentenkleidlein noch an; ich aber gab mich vor einen Malergesellen aus, dann ich gedachte, ich würde dieselbe Kunst im Dorf nicht üben dürfen, weil die Bauren nicht bald gemalte Häuser haben. Der geistliche Herr war höflich; als ihm mein Gesell ein tiefe lateinische Reverenz gemacht und einen Haufen dahergelogen hatte, wasgestalt ihn die Soldaten auf der Reis geplündert und aller seiner Zehrung beraubt hätten, botte er ihm selbst ein Stück Butter und Brod, neben einem Trunk Bier an; ich aber stellte mich, als ob ich nicht zu ihm gehörte, und sagte, ich wollte im Wirtshaus etwas essen, und ihm alsdann rufen, damit wir noch denselben Tag ein Stück Wegs hinder sich legen könnten: Also gieng ich dem Wirtshaus zu, mehr auszuspähen was ich dieselbe Nacht holen wollte, als meinen Hunger zu stillen; hatte auch das Glück, daß ich unterwegs einen Bauren antraf, der seinen Bachofen zukleibte, welcher große Pumpernickel darinnen hatte, die 24 Stund da sitzen und ausbachen sollten. Ich machts beim Wirt kurz, weil ich schon wußte wo Brod zu bekommen war, kaufte etliche Stutten (das ist ein so genanntes weiß Brod), solche meinem Hauptmann zu bringen; und da ich in Pfarrhof kame, meinen Kameraden zu mahnen, daß er gehen sollte, hatte er sich auch schon gekröpft und dem Pfarrer gesagt, daß ich ein Maler sei und in Holland zu wandern vorhabens wäre, meine Kunst daselbsten vollends zu perfektionieren; der Pfarrherr hieße mich sehr willkomm sein und bat mich, mit ihm in die Kirch zu gehen, da er mir etliche Stück weisen wollte, die zu reparieren wären: Damit ich nun das Spiel nicht verderbte, mußte ich folgen: Er führte uns durch die Küchen, und als er das Nachtschloß an der starken eichenen Tür aufmachte, die auf den Kirchhof gieng, o mirum! da sahe ich, daß der schwarze Himmel auch schwarz voller Lauten, Flöten und Geigen hienge, ich vermeine aber die Schinken, Knackwürst und Speckseiten, die sich im Kamin befanden; diese blickte ich trostmütig an, weil mich bedünkte, als ob sie mit mir lachten, und wünschte sie, aber vergeblich, meinen Kameraden in Wald, dann sie waren so hartnäckig, daß sie mir zu Trotz hangen blieben; da gedachte ich auf Mittel, wie ich sie obgedachtem Bachofen

Seiten