Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 131)
bis du einen von gegenwärtigen Degen zu dir nimmst und den andern auf Soldatenmanier mit mir missest!« Indem legte mein Knecht (der sowohl als Springinsfeld ein abscheuliches Teufelskleid mit großen Bockshörnern anhatte) uns zween gleiche Degen vor die Füß, die ich mit aus Soest genommen hatte, und gab dem Jäger von Werle die Wahl, einen davon zu nemmen welchen er wollte; davon der arme Jäger so erschrak, daß es ihm gienge wie mir zu Hanau, da ich den Tanz verderbte, dann er hofierte die Hosen so voll, daß schier niemand bei ihm bleiben konnte; er und sein Kamerad zitterten wie nasse Hund, sie fielen nieder auf die Kniee, und baten um Gnad! Aber Springinsfeld kollerte wie aus einem hohlen Hafen heraus, und sagte zum Jäger: »Du mußt einmal raufen, oder ich will dir den Hals brechen!« Ach hochgeehrter Herr Teufel, ich bin nicht Raufens halber herkommen, der Herr Teufel überhebe mich dessen, so will ich hingegen tun, was du wilt«; in solchen verwirrten Reden gab ihm mein Knecht den einen Degen in die Hand, und mir den andern, er zitterte aber so sehr, daß er ihn nicht halten konnte: Der Mond schiene sehr hell, so daß der Schäfer und sein Gesind alles aus ihrer Hütten sehen und hören konnten. Ich rufte demselben, herbeizukommen, damit ich einen Zeugen dieses Handels hätte; dieser als er kame, stellte sich, als ob er die zween in den Teufelskleidern nicht sähe, und sagte, was ich mit diesen Kerlen lang in seiner Schäferei zu zanken; wenn ich etwas mit ihnen hätte, sollte ichs an einem andern Ort ausmachen, unsere Händel giengen ihn nichts an, er gebe monatlich sein Konterbission, hoffte darum, bei seiner Schäferei in Ruhe zu leben. Zu jenen zweien aber sagte er, warum sie sich nur so von mir geheien ließen, und mich nicht niederschlügen? Ich sagte: »Du Flegel, sie haben dir deine Schlaf wollen stehlen«; der Baur antwortet: »So wollt ich, daß sie mich und meine Schaf müßten im Hindern lecken«; und gienge damit hinweg. Hierauf drang ich wieder auf das Fechten; mein armer Jäger aber konnte schier nicht mehr vor Forcht auf den Füßen stehen, also daß er mich daurete, ja er und sein Kamerad brachten so bewegliche Wort vor, daß ich ihm endlich alles verziehe und vergabe: Aber Springinsfeld war damit nicht zufrieden, sondern zwang den Jäger, daß er drei Schaf (denn so viel hatten sie stehlen wollen) mußte im Hindern küssen, und zerkratzte ihn noch dazu so abscheulich im Gesicht, daß er aussahe, als ob er mit den Katzen gefressen hätte, mit welcher schlechten Rach ich zufrieden war. Aber der Jäger verschwand bald aus Werle, weil er sich viel zu sehr schämte, dann sein Kamerad sprengte allerorten aus, und beteurets mit heftigen Flüchen, daß ich wahrhaftig zween leibhaftiger Teufel hätte, die mir auf den Dienst warteten, darum ich noch mehr geförchtet, hingegen aber desto weniger geliebt wurde.
Das 3. Kapitel
Der große Gott Jupiter wird gefangen und eröffnet der Götter Ratschläg.
Solches wurde ich bald gewahr; derhalben stellte ich mein vorig