Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 179)
den Frieden zwischen mir und ihm vollends machten. Solches nahm er zu verrichten auf sich, und ich verfügte mich zum Kommandanten; dem erzählte ich mit einer kurzweiligen und artlichen Manier, was ich und mein Schwährvatter vor ein neue Mode angefangen hätten, Hochzeit zu machen, welche Gattung so geschwind zugehe, daß ich in einer Stund die Heuratsabred, den Kirchgang und die Hochzeit auf einmal vollzogen; allein weil mein Schwährvatter die Morgensupp gesparet hätte, wäre ich bedacht, an deren Statt ehrlichen Leuten von der Specksuppen mitzuteilen, zu deren ich ihn undertänig eingeladen haben wollte. Der Kommandant wollte sich meines lustigen Vortrags schier zu Stückern lachen, und weil ich sahe, daß sein Kopf recht stunde, ließ ich mich noch freier heraus und entschuldigte mich deswegen, daß ich notwendig jetzt nit wohl klug sein müßte, weil andere Hochzeiter vier Wochen vor und nach der Hochzeit nit recht bei Sinnen seien; andere Hochzeiter zwar hätten vier Wochen Zeit, in welchen sie allgemach ihre Torheiten unvermerkt herauslassen, und also ihren Mangel an der Witz ziemlich verbergen könnten; weil mich aber die ganze Bräuterei vollkommen überfallen, so müßte ich auch die Narrnpossen häufig fliegen lassen, damit ich mich hernach desto vernünftiger im Ehestand anlassen könnte. Er fragte mich, wie es mit der Heuratsnotul beschaffen wäre, und wieviel mir mein Schwährvatter Füchse, deren der alte Schabhals viel hätte, zum Heuratgut gäbe? Ich antwortet, daß unser Heuratsabred nur in einem Punkten bestünde, der laute, daß ich und seine Tochter sich in Ewigkeit vor seinen Augen nicht mehr sollten sehen lassen; dieweil aber weder Notarien noch Zeugen dabei gewesen, hoffe ich, er sollte wieder revoziert werden, vornehmlich weil alle Heurat zu Fortpflanzung guter Freundschaft gestifft würden, es wäre denn Sach, daß er mir seine Tochter wie Pythagoras die seinige verheuratet hätte, so ich aber nimmermehr glauben könnte, weil ich ihn meines Wissens niemal beleidigt.
Mit solchen Schwänken, deren man an mir diesorts sonst nicht gewohnt war, erhielte ich, daß der Kommandant samt meinem Schwährvatter, welchen er hierzu wohl persuadieren wollte, bei meiner Specksuppen zu erscheinen versprach: Er schickt auch gleich ein Faß Wein und einen Hirsch in meine Küchen, ich aber ließe dergestalt zurichten, als ob ich Fürsten hätte traktieren wollen, brachte auch ein ansehenliche Gesellschaft zuwege, die sich nit allein brav miteinander lustig machten, sondern auch vor allen Dingen meinen Schwährvatter und Schwieger dergestalt mit mir und meinem Weib versöhneten, daß sie uns mehr Glücks wünschten, als sie uns die vorige Nacht fluchten. In der ganzen Stadt aber wurde ausgesprengt, daß unsere Kopulation mit Fleiß auf so ein fremde Gattung angestellt worden wäre, damit uns beiden kein Poß von bösen Leuten widerfahre; mir aber war diese schnelle Hochzeit trefflich gesund, dann wann ich doch verehelicht und gemeinem Gebrauch nach über die Kanzel hätte abgeworfen werden sollen, so hätten sich besorglich Schleppsäck gefunden, die mir ein verhinderliches Gewirr dreinzumachen unterstanden, dann ich hatte solcher unter den Burgerstöchtern ein ganz halb Dutzend, die mich mehr als allzuwohl kannten.
Den andern Tag traktierte mein Schwährvatter meine Hochzeitgäst, aber bei weitem nit so wohl als