Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 201)

diese Kindsblattern richteten mich dergestalt zu, daß ich hinfüro vor den Weibsbildern gute Ruhe hatte; ich kriegte Gruben im Gesicht, daß ich aussahe wie ein Scheurdenne, darin man Erbsen gedroschen, ja ich wurde so häßlich, daß sich meine schöne krause Haar, in welchem sich so manch Weibsbild verstrickt, meiner schämten und ihre Heimat verließen; an deren Statt bekam ich andere, die sich den Säuborsten vergleichen ließen, daß ich also notwendig eine Barücke tragen mußte; und gleichwie auswendig an der Haut keine Zierd mehr übrigbliebe, also gieng meine liebliche Stimm auch dahin, dann ich den Hals voller Blattern gehabt; meine Augen, die man hiebevor niemal ohne Liebesfeur finden können, eine jede zu entzünden, sahen jetzt so rot und triefend aus, wie eines achtzigjährigen Weibs, das den Cornelium hat. Und über das alles so war ich in fremden Landen, kannte weder Hund noch Menschen, ders treulich mit mir meinte, verstund die Sprach nicht, und hatte allbereit kein Geld mehr übrig.

Da fieng ich erst an, hindersich zu gedenken und die herrliche Gelegenheiten zu bejammern, die mir hiebevor zu Beförderung meiner Wohlfahrt angestanden, ich aber so liederlich hatte verstreichen lassen; ich sahe erst zurück und merkte, daß mein extraordinari Glück im Krieg und mein gefundener Schatz nichts anders als eine Ursach und Vorbereitung zu meinem Unglück gewesen, welches mich nimmermehr so weit hinunder hätte werfen können, da es mich nit zuvor durch falsche Blick angeschaut, und so hoch erhaben hätte; ja ich fande, daß dasjenige Gute, so mir begegnet und das ich vor gut gehalten, bös gewesen und mich in das äußerste Verderben geleitet hatte; da war kein Einsiedel mehr, ders treulich mit mir gemeint, kein Obrist Ramsay, der mich in meinem Elend aufgenommen, kein Pfarrer, der mir das Beste geraten, und in Summa kein einiger Mensch, der mir etwas zugut getan hätte; sondern da mein Geld hin war, hieß es, ich sollte auch fort und meine Gelegenheit anderswo suchen, und hätte ich wie der verlorne Sohn mit den Säuen vorliebnemmen sollen. Damals gedacht ich erst an desjenigen Pfarrherrn guten Rat, der da vermeinte, ich sollte meine Mittel und Jugend zu den Studiis anwenden; aber es war viel zu spät mit der Scher, dem Vogel die Flügel zu beschneiden, weil er schon entflogen; o schnelle und unglückselige Veränderung! vor vier Wochen war ich ein Kerl, der die Fürsten zur Verwunderung bewegte, das Frauenzimmer entzuckte, und dem Volk als ein Meisterstück der Natur, ja wie ein Engel vorkam, jetzt aber so ohnwert, daß mich die Hund anpißten. Ich machte wohl tausend und aber tausenderlei Gedanken, was ich angreifen wollte, dann der Wirt stieß mich aus dem Haus, da ich nichts mehr bezahlen konnte; ich hätte mich gern unterhalten lassen, es wollte mich aber kein Werber vor einen Soldaten annehmen, weil ich als ein grindiger Guckuck aussahe; arbeiten konnte ich nit; denn ich war noch zu matt, und überdas noch keiner gewohnt. Nichts tröstete mich mehr, als daß es gegen dem Sommer gieng und ich mich zur Not hinder einer Hecken behelfen konnte, weil mich niemand

Seiten