Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 229)
Obristen gar ins Hemd gebacken war und mir vorgezogen wurde, trachtet ich, ihn aus dem Weg zu räumen, vornehmlich da ich innen wurde, daß der Obrist gänzlich gewillet, ihm die Sekretariatstelle zu geben. In Verzögerung solch meiner Beförderung, die ich so heftig suchte, wurd ich so ungedultig, daß ich mich von unserm Profosen so fest als Stahl machen ließe, des Willens mit dem Herzbruder zu duellisieren und durch die Kling hinzurichten; aber ich konnte niemals mit Manier an ihn kommen; so wehrete mir auch unser Profos mein Vorhaben und sagte: ›Wenn du ihn gleich aufopferst, so wird es dir doch mehr schäd- als nutzlich sein, weil du des Obristen liebsten Diener ermordt haben würdest‹, gabe mir aber den Rat, daß ich etwas in Gegenwart des Herzbruders stehlen, und ihm solches zustellen sollte, so wollte er schon zuwegen bringen, daß er des Obristen Gnad verliere. Ich folgte, nahm bei des Obristen Kindtauf seinen übergüldten Becher, und gab ihn dem Profosen, mit welchem er dann den jungen Herzbruder abgeschafft hat; als du dich dessen noch wohl wirst zu erinnern wissen, als er dir in des Obristen großen Welt die Kleider auch voll junger Hündlein gaukelte.«
Das 21. Kapitel
Wie des Herzbruders Prophezei Simplicius dem Olivier erfüllt, als keiner den andern kannte.
Es wurde mir grün und gelb vor den Augen, als ich aus Oliviers eigenem Maul hören mußte, wie er mit meinem allerwertesten Freund umgangen, und gleichwohl keine Rach vornehmen dorfte; ich mußte noch dazu mein Anliegen verbeißen, damit ers nit merkte, sagte derowegen, er sollte mir auch erzählen, wie es ihm nach der Schlacht vor Wittstock ferner ergangen wäre?
»In demselben Treffen« (sagte Olivier) »hielt ich mich nicht wie ein Federspitzer, der nur auf das Dintenfaß bestellt ist, sondern wie ein rechtschaffener Soldat, denn ich war wohlberitten, und so fest als Eisen, zumal in keine Squadron eingeschlossen, ließ derhalben meinen Valor sehen, als einer der durch den Degen hochzukommen oder zu sterben gedenkt; ich vagierte um unsere Brigade herum wie eine Windsbraut, mich zu exerzieren, und den Unsern zu weisen, daß ich besser zu den Waffen als zu der Feder tauge; aber es half nichts; das Glück der Schweden überwand, und ich mußte der Unsern Unglückseligkeit teilhaftig werden, allermaßen ich Quartier nemmen mußte, wiewohl ich es kurz zuvor keinem geben wollte.
Also wurde ich nun wie andere Gefangene unter ein Regiment zu Fuß gestoßen, welches sich wieder zu erholen in Pommern gelegt wurde; und demnach es viel neugeworbene Bursch gab, ich aber ein treffliche Courage verspüren ließe, wurde ich zum Korporal gemacht; aber ich gedacht da nit lang Mist zu machen, sondern bald wieder unter die Kaiserlichen zu kommen, als deren Partei ich besser affektioniert war, da ich doch ohne Zweifel bei den Schweden bessere Beförderung gefunden hätte. Mein Ausreißen setzte ich folgendergestalt ins Werk: Ich wurde mit sieben Musketiern ausgeschickt, in unsern abgelegenen Quartiern die ausständige Kontribution zu erpressen; als ich nun über 800 Gülden zuwegen gebracht, zeigte ich meinen Burschen das Geld und machte ihre Augen nach demselben lüsterend, also daß wir