Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 242)

wird und mit Herzbrudern wallen gehet.

Das 2. Kapitel

Simplicius bekehrt sich, nachdem er zuvor von dem Teufel erschreckt worden.

Das 3. Kapitel

Wie beide Freund den Winter hinbringen.

Das 4. Kapitel

Wasmaßen Herzbruder und Simplicius abermal in Krieg, und wieder daraus kommen.

Das 5. Kapitel

Simplicius lauft bottenweis, und vernimmt in Gestalt Mercurii von dem Jove, was er eigentlich wegen des Kriegs und Friedens im Sinn habe.

Das 6. Kapitel

Erzählung eines Possen, den Simplicius im Sauerbrunnen angestellt.

Das 7. Kapitel

Herzbruder stirbt, und Simplicius fängt wieder an zu buhlen.

Das 8. Kapitel

Simplicius gibt sich in die zweite Ehe, trifft seinen Knan an, und erfährt, wer seine Eltern gewesen.

Das 9. Kapitel

Welchergestalt ihn die Kindswehe angestoßen, und wie er wieder zu einem Witwer wird.

Das 10. Kapitel

Relation etlicher Baursleut von dem wunderbaren Mummelsee.

Das 11. Kapitel

Ein unerhörte Danksagung eines Patienten, die bei Simplicio fast heilige Gedanken verursacht.

Das 12. Kapitel

Wie Simplicius mit den Sylphis in das Centrum Terrae fährt.

Das 13. Kapitel

Der Prinz über den Mummelsee erzählet die Art und das Herkommen der Sylphorum.

Das 14. Kapitel

Was Simplicius ferner mit diesem Fürsten unterwegs diskuriert, und was er vor verwunderliche und abenteurliche Sachen vernommen.

Das 15. Kapitel

Was der König mit Simplicio, und Simplicius mit dem König geredet.

Das 16. Kapitel

Etliche neue Zeitungen aus der Tiefe des unergründlichen Meers Mare del Zur, oder das friedsame stille Meer genannt.

Das 17. Kapitel

Zuruckreis aus dem Mittelteil der Erden, seltsame Grillen, Luftgebäu, Kalender, und gemachte Zech ohne den Wirt.

Das 18. Kapitel

Simplicius verzettet seinen Sauerbrunnen an einem unrechten Ort.

Das 19. Kapitel

Etwas wenigs von den ungarischen Wiedertäufern und ihrer Art zu leben.

Das 20. Kapitel

Hält in sich einen kurzweiligen Spazierweg, vom Schwarzwald bis nach Moskau in Reußen.

Das 21. Kapitel

Wie es Simplicio weiters in der Moskau ergieng.

Das 22. Kapitel

Durch was vor einen nahen und lustigen Weg er wiederum heim zu seinem Knan kommen.

Das 23. Kapitel

Ist gar ein fein kurz Kapitel, und gehet nur Simplicium an.

Das 24. Kapitel

Ist das allerletzte, und zeiget an, warum und welchergestalt Simplicius die Welt wieder verlassen.

das fünfte buch

Das 1. Kapitel

Wie Simplicius ein Pilger wird und mit Herzbrudern wallen gehet.

Nachdem Herzbruder wieder allerdings erstarkt und an seinen Wunden geheilt war, vertraute er mir, daß er in den höchsten Nöten eine Wallfahrt nach Einsiedlen zu tun gelobt; weil er dann jetzt ohnedas so nahe am Schweizerland wäre, so wollte er solche verrichten, und sollte er auch dahin bettlen! Das war mir sehr angenehm zu hören; derhalben botte ich ihm Geld und meine Gesellschaft an, ja ich wollte gleich zween Klepper kaufen, auf selbigen die Reis zu verrichten; nicht zwar der Ursach, daß mich die Andacht dazu getrieben, sondern die Eidgnoßschaft, als das einige Land, darin der liebe Fried noch grünete, zu besehen: So freute mich auch nit wenig, daß ich die Gelegenheit hatte, Herzbrudern auf solcher Reis zu dienen, maßen ich ihn fast höher als mich selbst liebte; er aber schlug beides, meine Hülf und meine Gesellschaft ab, mit Vorwand, seine Wallfahrt müßte zu Fuß, und dazu auf Erbsen geschehen; sollte ich nun in seiner Gesellschaft sein, so würde ich ihn nicht allein an seiner Andacht verhindern, sondern auch mir selbst

Seiten