Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 311)

Fürsten ältesten Tochter, und eben damals den Wollust aus der Torheit erzeuget; dieweil ich dann nun Geschlechts und Herkommens halber ebenso edel bin, als Mammon immer sein mag, zumalen durch meine Beschaffenheiten (ob ich zwar nit so gar klug zu sein scheine) ebensoviel, ja noch wohl mehr als dieser alte Kracher zu nutzen getraue, als gedenke ich ihm nicht allein nicht zu weichen, sondern noch gar den Vorzug zu behaupten; versehe mich auch gänzlich, der Großfürst und das ganze höllische Heer werde mir Beifall geben, und ihm auferlegen, daß er die wider mich ausgegossene Schmähwort widerufen, mich hinfort in meinem Tun unmolestiert, und als einen hohen Stand und vornehmstes Mitglied des höllischen Reichs passieren lassen soll.«

»Welchen wollte es nicht schmirzen«, antwortet der Geiz auf dem Wolf, »wann einer so widerwärdige Kinder erzeugt, die so gar aus seiner Art schlagen; und ich soll mich noch dazu verkriechen und stillschweigen, wann dieser Schleppsack mir nit allein alles, was er nur erdenken kann, zuwider tut, sondern was mehr ist, noch drüberhin durch solche Widerspenstigkeit mein ansehenlich Alter zu vernitzen und über mich selbst zu steigen gedenkt?« »O Alter«, antwortet die Verschwendung, »es hat wohl ehe ein Vatter Kinder erzeugt, die besser gewesen als er!« »Aber noch öfter«, antwortet Mammon, »haben die Eltern über ihre ungeratene Kinder zu klagen gehabt!«

»Warzu dienet dies Gezänk?« sagte Luzifer, »jedes Teil erweise, was es vor dem andern unserm Reich vor Nutzen schaffe, so wollen wir daraus judizieren, welchem under euch der Vorzug gebühre, als um welchen es vornehmlich zu tun; und in solchem unserm Urtel wollen wir weder Alter noch Jugend, noch Geschlecht; noch ichtwas anders ansehen; dann wer dem großen Numen am allermeisten zuwider und den Menschen am schädlichsten zu sein befunden wird, soll unserem alten Gebrauch und Herkommen nach auch der vornehmst Hahn im Korb sein.«

»Sintemal, großer Fürst, mir zugelassen ist«, antwortet Mammon, »meine Qualitäten, und auf wie vielerlei Weis ich mich dadurch bei dem höllischen Staat verdient mache, an Tag zu legen; so zweifelt mir nicht, wann ich anders recht gehöret und alles umständlich und glücklich genug vorbringen würde, daß mir nit allein das ganze höllische Reich den Vorzug vor der Verschwendung zusprechen, sondern noch dazu die Ehr und den Sitz des alten abgangnen Plutonis, under welchem Namen ich ehemalen vor das höchste Oberhaupt allhier respektiert worden, wiederum gönnen und einraumen werde, als welcher Stand mir billich gebührt; zwar will ich nit rühmen, daß mich die Menschen selbst die Wurzel alles Übels nennen: das ist einen Ursprung, Kloak und Grundsuppe alles desjenigen, was ihnen an Leib und Seel schädlich, und hingegen unserem höllischen Reich nutz sein mag; dann solches seind nun allbereit so bekannte Sachen, daß sie auch bereits die Kinder wissen! will ich auch nit herausstreichen, wie mich deswegen die, so dem großen Numen beigetan sein, täglich loben und wie das saure Bier ausschreien, mich bei allen Menschen verhaßt zu machen; wiewohl mirs zu nicht geringer Ehr gereicht, wann hieraus erscheinet, daß ich ohnangesehen aller solchen numinalischen Verfolgungen dennoch bei den Menschen meinen Zugang

Seiten