Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 328)

Leben unter einer Stiegen in höchster Armut, ohnvergleichlicher Gedult und wunderbarer Beständigkeit seliglich beschlossen hätte. »Ach!« sagte ich zu mir selbst, »Simplici was tust du? du liegst halt hier auf der faulen Bärenhaut und dienest weder Gott noch den Menschen! wer allein ist, wann derselbe fällt, wer wird ihm wieder aufhelfen? ists nicht besser, du dienest deinen Nebenmenschen und sie dir hingegen hinwiederum, als daß du hier ohn alle Leutseligkeit in der Einsambe sitzest wie ein Nachteul? bist du nicht ein totes Glied des menschlichen Geschlechts, wann du hier verharrest? und zwar wie wirst du den Winter ausdauren können, wann dies Gebirg mit Schnee bedeckt, und dir nit mehr wie jetzt von den Nachbarn dein Unterhalt gebracht wird? zwar diese ehren dich jetzunder wie ein Orakul; wann du aber verneujahren hast, werden sie dich nit mehr würdigen über ein Achsel anzuschauen, sonder anstatt dessen, das sie dir jetzt hertragen, dich vor ihren Türen mit ›helf dir Gott‹ abspeisen; vielleicht ist dir Baldanders darum persönlich erschienen, damit du dich beizeiten vorsehen, und in die Unbeständigkeit dieser Welt schicken sollest.« Mit solchen und dergleichen Anfechtungen und Gedanken wurde ich gequälet, als bis ich mich entschloß, aus einem Wald- ein Wallbruder oder Pilger zu werden.

Demnach erdappte ich ohnversehens mein Scher und stutzte meinen langen Rock, der mir allerdings auf die Füß gienge (und solang ich ein Einsiedel gewesen, anstatt eines Kleids, auch Unter- und Oberbetts gedient hatte), die abgeschnittene Stück aber setzte ich darauf und darunter, wie es sich schickte, doch also, daß es mir zugleich Säck und Taschen abgabe, dasjenig, so ich etwan erbettlen möchte darinnen zu verwahren; und weil ich keinen proportionierlichen Jakobsstab mit feinen getrehten Knöpfen haben konnte, überkam ich einen wilden Äpfelstammen, damit ich einem, wann er gleichwohl Degen in der Faust gehabt, gar wohl schlafen zu leichten getraut; welchen böhmischen Ohrleffel mir folgends ein frommer Schlosser auf meiner Wanderschaft mit einem starken Spitz trefflich versehen, damit ich mich vor den Wölfen, die mir etwan unterwegs begegnen möchten, erwehren konnte.

Solchergestalt ausstaffiert, machte ich mich in das wilde Schappach, und erbettelt von selbigem Pastor einen Schein oder Urkund, daß ich mich ohnweit seiner Pfarr als ein Eremit erzeigt und gelebt hätte, nunmehr aber willens wäre, die heilige Örter hin und wieder andächtig zu besuchen, ohnangesehen mir derselbe vorhielte, daß er mir nit recht traue. »Ich schätzte, mein Freund«, sagt er, »du habest entweder ein schlimm Stück begangen, daß du deine Wohnung so urplötzlich verläßt, oder habest im Sinn einen anderen Empedoclem Agrigentinum abzugeben, welcher sich in den Feuerberg Aetnam stürzte, damit man glauben sollte, er wäre, weil man ihn sonst nirgends finden könnte, gen Himmel gefahren; wie wäre es, wann es mit dir eine von solchen Meinungen hätte, und ich dir mit Erteilung meiner besseren Zeugnus darin hülfe?« Ich wußte ihm aber mit meinem guten Maulleder unter dem Schein frommer Einfalt und heiliger aufrichtiger Meinung dergestalt zu begegnen, daß er mir gleichwohl angeregten Urkund mitteilete; und bedunkte mich, ich spürete einen heiligen Neid oder Eifer an ihm, und daß er

Seiten