Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 358)
treiben könnte, in das Meer ergeußt, darüber wir abermal eine neue Freud empfiengen, und miteinander beschlossen, bei derselbigen Quell unsere Wohnung anzustellen.
Zu solcher neuen Haushaltung hatten wir beide keinen andern Hausrat als eine Axt, einen Leffel, drei Messer, eine Piron oder Gabel, und eine Scher, sonst war nichts vorhanden; mein Kamerad hatte zwar ein Dukat oder dreißig bei sich, welche wir gern vor ein Feurzeug gegeben, wann wir nur ein davor zu kaufen gewüßt hätten; aber sie waren uns nirgends zu nichts nutz, ja weniger wert als mein Pulverhorn, welches noch mit Zindkraut gefüllt; dasselbe dürrete ich (weil es so weich als ein Brei war) an der Sonnen, zettelte davon auf einen Stein, belegte es mit leichtbrennender Materia, deren es von Moos und Baumwoll von den Kokosbaumen genugsam gab, strich darauf mit einem Messer durchs Pulver und fieng also Feur, welches uns so hoch erfreute als die Erlösung aus dem Meer; und wann wir nur Salz, Brod und Geschirr gehabt hätten, unser Getränk hineinzufassen, so hätten wir sich vor die allerglückseligste Kerl in der Welt geschätzet, obwohl wir vor 24 Stunden unter die unglücklichste gerechnet werden mögen; so gut, getreu und barmherzig ist Gott, dem sei Ehr in Ewigkeit, Amen.
Wir fiengen gleich etwas von Geflügel, dessen die Menge bei uns ohne Scheu herumgienge, rupftens, wäschtens, und stecktens an ein hölzernen Spieß; da fieng ich an Braten zu wenden, mein Kamerad aber schaffte mir indessen Holz herbei und verfertigte eine Hütte, uns, wann es vielleicht wieder regnen würde, vor demselben zu beschirmen, weil der indianische Regen gegen Afrika sehr ungesund zu sein pflegt, und was uns an Salz abgieng, ersetzten wir mit Zitronensaft, unser Speisen geschmacksam zu machen.
Das 20. Kapitel
Was sie vor eine schöne Köchin dingen, und wie sie ihrer mit Gottes Hilf wieder loswerden.
Dieses war der erste Imbs, den wir auf unserer Insul einnahmen; und nachdem wir solchen vollbracht, täten wir nichts anders, als dörr Holz zusammensuchen, unser Feur zu unterhalten; wir hätten gern gleich die ganze Insul vollends besichtigt, aber wegen überstandener Abmattung drängte uns der Schlaf, daß wir sich zur Ruhe legen mußten, welche wir auch kontinuierten bis an den lichten Morgen; als wir solchen erlebt, giengen wir dem Bächlein oder Revier nach hinunter, bis an Mund da es sich ins Meer ergeußt, und sahen mit höchster Verwunderung, wie sich eine unsägliche Menge Fische in der Größe als mittelmäßige Salmen oder große Karpfen dem sießen Wasser nach ins Flüßlein hinaufzoge, also daß es schiene, als ob man eine große Herd Schwein mit Gewalt hineingetrieben hätte; und weil wir auch etliche Bonanas, Battades antrafen so treffliche gute Früchten sein, sagten wir zusammen, wir hätten Schlauraffenland genug (obzwar kein vierfüßig Tier verhanden), wann wir nur Gesellschaft hätten; beides die Fruchtbarkeit, als auch die vorhandene Fisch und Vögel dieser edlen Insul genießen zu helfen; wir konnten aber kein einzig Merkzeichen spüren, daß jemalen Menschen daselbst gewesen wären.
Als wir derowegen anfiengen zu beratschlagen, wie wir unser Haushaltung ferner anstellen, und wo wir Geschirr nehmen wollten, sowohl darin zu kochen als