Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 372)
und zeigte den andern was ihm vor Fische anbeißen würden; in summa, da hieße es wohl: viel Köpf viel Sinn, dann ein jeder hatte seine sonderbare Anfechtung, welche sich mit des andern im wenigsten nicht vergleichte; es kam einer zu mir geloffen, der sagte ganz ernstlich: »Herr Kapitän, ich bitte ihn doch um hunderttausend Gottes willen, er wolle Justitiam administrieren, und mich vor den greulichen Kerlen beschützen!« Als ich ihn nun fragte, wer ihn dann beleidigt hätte, antwortet er (und wiese mit der Hand auf die übrige, die ebenso närrisch und verdollet in den Köpfen waren als er): »Diese Tyrannen wollen mich zwingen, ich soll zwo Tonnen Hering, sechs westfälische Schünken, und zwölf holländische Käs, samt einer Tonnen Butter auf einmal auffressen; Herr Kapitän«, sagte er ferner, »wie wollte das Ding sein können? es ist ja unmüglich und ich müßte ja erworgen oder zerbersten!« Mit solchen und dergleichen Grillen giengen sie um, welches recht kurzweilig gewesen wäre, dafern man nur gewißt hätte, daß es auch wieder ein End nehmen, und ohne Schaden abgehen würde; aber was mich und die übrige so noch beim Verstand waren anbelangt, wurde uns rechtschaffen angst, vornehmlichen weil wir dieser verruckten Leute je länger je mehr kriegten und selbsten nicht wußten, wie lange wir vor solchem seltsamen Zustand befreit bleiben würden.
Unser Siechentröster, der ein sanftmütiger frommer Mann war, und etliche andere hielten davor, der oft berührte Teutsche, den die Unserige anfänglich auf der Insul angetroffen, müßte ein heiliger Mann, und Gottes wohlgefälliger Diener und Freund sein; weswegen wir dann, weil ihm die Unserige mit Abhauung der Baum, Erösung der Früchten und Totschlagung des Geflügels seine Wohnung ruinierten, mit solcher Straf vom Himmel herab belegt würden; hingegen aber sagten andere Offizianten, er könnte auch wohl ein Zauberer sein, welcher uns durch seine Künste mit Erdbidmen und solcher Wahnwitzigkeit plage, um uns wiederum desto ehender von der Insul zu bringen, oder uns gar darauf zu verderben; es wäre am besten, sagten sie, daß man ihn gefangen kriegt, und zwinge, den Unserigen wieder zum Verstand zu helfen; in solchem Zwiespalt behaupte jedes Teil seine Meinung, die mich beide ängstigten; dann ich gedachte: »Ist er ein Freund Gottes, und diese Straf uns seinethalben zukommen, so wird ihn auch Gott wohl vor uns beschützen; ist er aber ein Zauberer, und kann solche Sachen verrichten, die wir vor Augen sehen und in den Leibern empfinden, so wird er ohne Zweifel noch mehr können, daß wir ihn nicht erhaschen mögen; und wer weiß? vielleicht stehet er unsichtbar unter uns?« Endlich beschlossen wir ihne zu suchen und in unseren Gewalt zu bringen, es geschehe gleich mit Güte oder Gewalt; giengen demnach wieder mit Fackelen, Bechkränzen, und Liechtern in Laternen in obgenannte Höhle; es gieng uns aber wieder wie es zuvor den andern ergangen war, daß wir nämlich kein Licht hineinbringen, und also auch selbst vor Wasser, Finsternus und scharpfen Felsen nicht fürders kommen konnten, ob wir zwar solches oft probierten; da fienge ein Teil an aus uns zu betten, das andere aber vielmehr zu