Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 67)
und daneben mit Gedult zu erharren, wie sich mein Verhängnus weiters anlassen würde.
Das 7. Kapitel
Wie sich Simplicius in diesen bestialischen Stand geschickt.
Vermittelst des Lochs, so der dolle Fähnrich hiebevor in die Tür geschnitten, hätte ich mich wohl erledigen können, weil ich aber ein Narr sein sollte, ließ ichs bleiben und tät nicht allein wie ein Narr, der nicht so witzig ist, von sich selbst herauszugehen, sondern stellte mich gar wie ein hungerig Kalb, das sich nach seiner Mutter sehnet, mein Geplärr wurde auch bald von denjenigen gehört, die dazu bestellt waren; maßen zween Soldaten vor den Gänsstall kamen, und fragten, wer darinnen wäre? Ich antwortet: »Ihr Narren, hört ihr denn nicht, daß ein Kalb da ist!« Sie machten den Stall auf, nahmen mich heraus, und verwunderten sich, daß ein Kalb sollte reden können! Welches ihnen anstunde wie die gezwungene Aktionen eines neugeworbenen ungeschickten Komödianten, der die Person, die er vertretten soll, nicht wohl agieren kann, also daß ich oft meinte, ich müßte ihnen selbst zum Possen helfen: Sie beratschlagten sich, was sie mit mir machen wollten, und wurden eins, mich dem Gubernator zu verehren, als welcher ihnen, weil ich reden könnte, mehr schenken würde, als ihnen der Metzger vor mich bezahlte. Sie fragten mich, wie mein Handel stünde? Ich antwortet: »Liederlich genug«; sie fragten: »Warum?« Ich sagte: »Darum, dieweil hier der Brauch ist, redliche Kälber in Gänsstall zu sperren: Ihr Kerl müßt wissen, dafern man will, daß ein rechtschaffener Ochs aus mir werden soll, daß man mich auch aufziehen muß, wie einem ehrlichen Stier zustehet.« Nach solchem kurzen Diskurs führeten sie mich über die Gaß gegen des Gouverneurs Quartier zu, uns folgte eine große Schar Buben nach, und weil dieselbe ebensowohl als ich das Kälbergeschrei schrieen, hätte ein Blinder aus dem Gehör urteilen mögen, man triebe ein Herd Kälber daher, aber dem Gesicht nach sahe es einem Haufen so junger als alter Narren gleich.
Also wurde ich von den beiden Soldaten dem Gouverneur präsentiert, gleichsam als ob sie mich erst auf Partei erbeutet hätten; dieselbe beschenkte er mit einem Trinkgelt, mir selbst aber versprach er die beste Sach, so ich bei ihm haben sollte. Ich gedachte wie des Goldschmieds Jung und sagte: »Wohl Herr, man muß mich aber in keinen Gänsstall sperren, dann wir Kälber können solches nicht erdulden; wann wir anders wachsen und zu einem Stück Hauptviehe werden sollen.« Der Gouverneur vertröstete mich eines Bessern und dünkte sich gar gescheid sein, daß er einen solchen visierlichen Narren aus mir gemacht hätte; hingegen gedacht ich: »Harre mein lieber Herr, ich hab die Prob des Feuers überstanden und bin darin gehärtet worden; jetzt wollen wir probieren, welcher den andern am besten agieren wird können.« Indem trieb ein geflehnter Baur sein Vieh zur Tränke; sobald ich das sahe, verließ ich den Gouverneur und eilete mit einem Kälbergeplärr den Kühen zu, gleichsam als ob ich an ihnen saugen wollte; diese, als ich zu ihnen kam entsetzten sich ärger vor mir als vor einem Wolf, wie wohl ich ihrer Art Haar trug, ja