Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 69)
zu machen, welche Kunst damals mein Herr konnte und praktizierte. Eben auf den Schlag, wie ich die Mittagsmahlzeit vollbrachte, also wurde ich auch auf den Nachtimbiß traktiert; und gleichwie meine Mitesser oder Schmarotzer mit mir zehrten, damit ich auch zehren sollte, also mußten sie auch mit mir zu Bett, wann mein Herr anders nicht zugeben wollte, daß ich im Kühestall über Nacht schlieffe; und das tät ich darum, damit ich diejenige auch genug narrete, die mich zum Narren zu haben vermeinten: Und machte diesen festen Schluß, daß der grundgütige Gott einem jeden Menschen in seinem Stand, zu welchem er ihn berufen so viel Witz gebe und verleihe, als er zu seiner Selbsterhaltung vonnöten, auch daß sich dannenhero, Doktor hin oder Doktor her, viel vergeblich einbilden, sie seien allein witzig und Hans in allen Gassen, dann hinder den Bergen wohnen auch Leut.
Das 8. Kapitel
Redet von Etlicher wunderbarlichem Gedächtnus und von Anderer Vergessenheit.
Am Morgen als ich erwachte, waren meine beide verkälberte Schlafgesellen schon fort, derowegen stunde ich auf und schliche, als der Adjutant die Schlüssel holete, die Stadt zu öffnen, aus dem Haus zu meinem Pfarrer; demselben erzählte ich alles, wie mirs sowohl im Himmel als in der Höll ergangen. Und wie er sahe daß ich mir ein Gewissen machte, weil ich so viel Leut, und sonderlich meinen Herrn betröge, wenn ich mich närrisch stellete, sagte er: »Hierum darfst du dich nicht bekümmern, die närrische Welt will betrogen sein; hat man dir deine Witz noch übriggelassen, so gebrauche dich derselben zu deinem Vorteil, bilde dir ein, als ob du gleich dem Phönix, vom Unverstand zum Verstand durchs Feuer, und also zu einem neuen menschlichen Leben auch neu geboren worden seiest: Doch wisse dabei, daß du noch nicht über den Graben, sondern mit Gefahr deiner Vernunft in diese Narrenkappe geschloffen bist; die Zeiten sein so wunderlich, daß niemand wissen kann, ob du ohne Verlust deines Lebens wieder heraus kommest; man kann geschwind in die Höll rennen aber wieder heraus zu entrinnen, wirds Schnaufens und Bartwischens brauchen; du bist bei weitem noch nicht so gemannet, deiner bevorstehenden Gefahr zu entgehen, wie du dir wohl einbilden möchtest, darum wird dir mehr Vorsichtigkeit und Verstand vonnöten sein, als zu der Zeit, da du noch nicht wußtest was Verstand oder Unverstand war, bleibe demütig, und erwarte der künftigen Veränderung.«
Sein Diskurs war vorsätzlich so variabel, dann ich bilde mir ein, er habe mir an der Stirn gelesen, daß ich mich groß zu sein bedünkte, weil ich mit so meisterlichem Betrug und seiner Kunst durchgeschloffen; und ich mutmaßete hingegen aus seinem Angesicht, daß er unwillig und meiner überdrüssig worden, dann seine Mienen gabens; und was hatte er von mir? Derowegen verändert ich auch meine Reden und wußte ihm großen Dank vor die herrliche Mittel, die er mir zu Erhaltung meines Verstands mitgeteilt hatte, ja ich tät unmügliche Promessen, alles, wie meine Schuldigkeit erfordere, wieder dankbarlich zu verschulden: Solches kützelte ihn und brachte ihn auch wieder auf einen andern Laun, dann er rühmte gleich darauf seine Arznei