Ungekürztes Werk "Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (Seite 92)
schreibet auch von einem vornehmen Mann, welcher als er gemerkt, daß sich sein Weib salbe und darauf aus dem Haus fahre, habe er sie einsmals gezwungen, ihn mit sich auf der Zauberer Zusammenkunft zu nehmen; als sie daselbst aßen und kein Salz vorhanden war, habe er dessen begehrt, mit großer Mühe auch erhalten, und darauf gesagt: »Gott sei gelobt, jetzt kommt das Salz!« Darauf die Liechter erloschen, und alles verschwunden. Als es nun Tag worden, hat er von den Hirten verstanden, daß er nahend der Stadt Benevento, im Königreich Neapolis, und also wohl 100 Meil von seiner Heimat seie; derowegen, ob er wohl reich gewesen, habe er doch nach Haus bettlen müssen, und als er heimkam, gab er alsbald sein Weib vor eine Zauberin bei der Obrigkeit an, welche auch verbrennt worden. Wie Doktor Faust neben noch andern mehr, die gleichwohl keine Zauberer waren, durch die Luft von einem Ort zum andern gefahren, ist aus seiner Histori genugsam bekannt. So hab ich selbst auch eine Frau und eine Magd gekannt, seind aber, als ich dieses schreibe, beide tot, wiewohl der Magd Vatter noch im Leben; diese Magd schmierte einsmals auf dem Herd beim Feuer ihrer Frauen die Schuh, und als sie mit einem fertig war und solchen beiseit setzte, den andern auch zu schmieren, fuhr der geschmierte ohnversehens zum Kamin hinaus; diese Geschicht ist aber verduscht geblieben. Solches alles melde ich nur darum, damit man eigentlich davorhalte, daß die Zauberinnen und Hexenmeister zuzeiten leibhaftig auf ihre Versammlungen fahren, und nicht deswegen, daß man mir eben glauben müsse, ich sei wie ich gemeldt hab, auch so dahingefahren, dann es gilt mir gleich, es mags einer glauben oder nicht, und wers nicht glauben will, der mag einen andern Weg ersinnen, auf welchem ich aus dem Stift Hirschfeld oder Fulda (dann ich weiß selbst nicht, wo ich in den Wäldern herumgeschweift hatte) in so kurzer Zeit ins Erzstift Magdeburg marschiert seie.
Das 19. Kapitel
Simplicius wird wieder ein Narr, wie er zuvor einer gewesen.
Ich fang meine Histori wieder an und versichere den Leser, daß ich auf dem Bauch liegen bliebe, bis es allerdings heller Tag war, weil ich nicht das Herz hatte, mich aufzurichten; zudem zweifelt ich noch, ob mir die erzählte Sachen geträumt hätten oder nicht? und ob ich zwar in ziemlichen Ängsten stake, so war ich doch so kühn zu entschlafen, weil ich gedachte, ich könnte an keinem ärgern Ort als in einem wilden Wald liegen, in welchem ich die meiste Zeit, sint ich von meinem Knan war, zubracht, und dahero derselben ziemlich gewohnt hatte. Ungefähr um 9 Uhr vormittag war es, als etliche Furagier kamen, die mich aufweckten, da sahe ich erst, daß ich mitten im freien Feld war; diese nahmen mich mit ihnen zu etlichen Windmühlen, und nachdem sie ihre Früchten allda gemahlen hatten, folgends in das Läger vor Magdeburg, allda ich einem Obristen zu Fuß zuteil ward, der fragte mich, wo ich herkäme, und was vor einem Herrn ich zugehörig wäre? Ich erzählte alles haarklein, und weil