Ungekürztes Werk "Die Räuber" von Friedrich Schiller (Seite 36)

zur feilen Hure macht? Der Advokat zitterte, daß ihm die Zähne klapperten, – der Dolch stak in seinem Bauch wie ein Pfahl in dem Weinberg – Ich habe das Meine getan! rief er und wandte sich stolz von uns weg, das Plündern ist eure Sache. Und somit verschwand er in den Wald –

Spiegelberg. Hum, Hum! Bruder, was ich dir vorhin erzählt habe, bleibt unter uns, er braucht’s nicht zu wissen. Verstehst du?

Razmann. Recht, recht! ich versteh.

Spiegelberg. Du kennst ihn ja. Er hat so seine Grillen. Du verstehst mich.

Razmann. Ich versteh, ich versteh.

Schwarz, in vollem Lauf.

Razmann. Wer da? Was gibt’s da? Passagiers im Wald?

Schwarz: Hurtig, hurtig! Wo sind die andern? – Tausendsakerment! Ihr steht da und plaudert! Wißt ihr denn nicht – wißt ihr denn gar nicht? – und Roller –

Razmann. Was dann, was dann?

Schwarz. Roller ist gehangen, noch vier andere mit –

Razmann. Roller? Schwere Not! seit wenn – woher weißt du’s?

Schwarz. Schon über drei Wochen sitzt er, und wir erfahren nichts, schon drei Rechtstäge sind über ihn gehalten worden, und wir hören nichts, man hat ihn auf der Tortur examiniert, wo der Hauptmann sei. – Der wackere Bursche hat nichts bekannt; gestern ist ihm der Prozeß gemacht worden, diesen Morgen ist er dem Teufel extra Post zugefahren.

Razmann. Vermaledeit! Weiß es der Hauptmann?

Schwarz. Erst gestern erfährt er’s. Er schäumt wie ein Eber. Du weißt’s, er hat immer am meisten gehalten auf Roller, und nun die Tortur erst. – Strick und Leitern sind schon an den Turm gebracht worden, es half nichts; er selbst hat sich schon in Kapuzinerskutte zu ihm geschlichen und die Person mit ihm wechseln wollen; Roller schlug’s hartnäckig ab; itzt hat er einen Eid geschworen, daß es uns eiskalt über die Leber lief, er wolle ihm eine Todesfackel anzünden, wie sie noch keinem König geleuchtet hat, die ihnen den Buckel braun und blau brennen soll. Mir ist bang für die Stadt. Er hat schon lang eine Pique auf sie, weil sie so schändlich bigott ist, und du weißt, wenn er sagt: ich will’s tun! so ist’s so viel, als wenn’s unsereiner getan hat.

Razmann. Das ist wahr! Ich kenne den Hauptmann. Wenn er dem Teufel sein Wort drauf gegeben hätte, in die Hölle zu fahren, er würde nie beten, wenn er mit einem halben Vaterunser selig werden könnte! – Aber ach! der arme Roller! – der arme Roller! –

Spiegelberg. Memento mori! Aber das regt mich nicht an.

Trillert ein Liedchen.

Geh ich vorbei am Rabensteine,

So blinz ich nur das rechte Auge zu

Und denk, du hängst mir wohl alleine,

Wer ist ein Narr, ich oder du?

Razmann (aufspringend). Horch! ein Schuß.

(Schießen und Lärmen.)

Spiegelberg. Noch einer!

Razmann. Wieder einer! der Hauptmann!

(Hinter der Szene gesungen.)

Die Nürenberger henken keinen,

Sie hätten ihn denn vor.

(Da capo.)

Schweizer, Roller (hinter der Szene). Holla ho! Holla ho!

Razmann. Roller! Roller! Holen mich zehn Teufel!

Schweizer, Roller (hinter der Szene). Razmann! Schwarz! Spiegelberg! Razmann!

Razmann. Roller! Schweizer! Blitz, Donner, Hagel und Wetter! (Fliegen ihm entgegen.)

Räuber Moor, zu Pferd.

Schweizer, Roller, Grimm, Schufterle, Räubertrupp, mit Kot

Seiten