Ungekürztes Werk "Die Räuber" von Friedrich Schiller (Seite 38)
brummen, knallt der Pulverturm in die Luft, als wär die Erde mitten entzweigeborsten, und der Himmel zerplatzt, und die Hölle zehntausend Klafter tiefer versunken.
Roller. Und itzt sah mein Gefolge zurück – da lag die Stadt wie Gomorrha und Sodom, der ganze Horizont war Feuer, Schwefel und Rauch, vierzig Gebirge brüllen den infernalischen Schwank in die Rund herum nach, ein panischer Schreck schmeißt alle zu Boden – itzt nutz ich den Zeitpunkt, und risch, wie der Wind! – ich war losgebunden, so nah war’s dabei – da meine Begleiter versteinert wie Loths Weib zurückschaun, Reißaus! zerrissen die Haufen! Davon! Sechzig Schritte weg werf ich die Kleider ab, stürze mich in den Fluß, schwimm unterm Wasser fort, bis ich glaubte, ihnen aus dem Gesichte zu sein. Mein Hauptmann schon parat mit Pferden und Kleidern – so bin ich entkommen. Moor! Moor! möchtest du bald auch in den Pfeffer geraten, daß ich dir Gleiches mit Gleichem vergelten kann!
Razmann. Ein bestialischer Wunsch, für den man dich hängen sollte – aber es war ein Streich zum Zerplatzen.
Roller. Es war Hilfe in der Not, Ihr könnt’s nicht schätzen. Ihr hättet sollen – den Strick um den Hals – mit lebendigem Leib zu Grabe marschieren wie ich, und die sakermentalischen Anstalten und Schinderszeremonien, und mit jedem Schritt, den der scheue Fuß vorwärts wankte, näher und fürchterlich näher die verfluchte Maschine, wo ich einlogiert werden sollte, im Glanz der schrecklichen Morgensonne steigend, und die laurenden Schindersknechte, und die gräßliche Musik – noch raunt sie in meinen Ohren – und das Gekrächz hungriger Raben, die an meinem halbfaulen Antezessor zu dreißigen hingen, und das alles, alles – und obendrein noch der Vorschmack der Seligkeit, die mir blühete! – Bruder, Bruder! und auf einmal die Losung zur Freiheit. – Es war ein Knall, als ob dem Himmelfaß ein Reif gesprungen wäre. – Hört, Kanaillen! ich sag euch, wenn man aus dem glühenden Ofen ins Eiswasser springt, kann man den Abfall nicht so stark fühlen als ich, da ich am andern Ufer war.
Spiegelberg (lacht). Armer Schlucker! Nun ist’s ja verschwitzt. (Trinkt ihm zu.) Zur glücklichen Wiedergeburt!
Roller (wirft sein Glas weg). Nein, bei allen Schätzen des Mammons! ich möchte das nicht zum zweitenmal erleben. Sterben ist etwas mehr als Harlekinssprung, und Todesangst ist ärger als Sterben.
Spiegelberg. Und der hüpfende Pulverturm – Merkst du’s itzt, Razmann? – Drum stank auch die Luft so nach Schwefel stundenweit, als würde die ganze Garderobe des Molochs unter dem Firmament ausgelüftet – Es war ein Meisterstreich, Hauptmann! ich beneide dich drum.
Schweizer. Macht sich die Stadt eine Freude daraus, meinen Kameraden wie ein verhetztes Schwein abtun zu sehen, was, zum Henker! sollen wir uns ein Gewissen daraus machen, unserem Kameraden zulieb die Stadt draufgehen zu lassen? Und nebenher hatten unsere Kerls noch das gefundene Fressen, über den alten Kaiser zu plündern. – Sagt einmal, was habt ihr weggekapert?
Einer von der Bande. Ich hab mich während des Durcheinanders in die Stephanskirche geschlichen und die Borten vom Altartuch abgetrennt; der liebe Gott da, sagt ich, ist ein reicher Mann und